Werbung

Bedeutung von inconvenient

unpraktisch; ungelegen; unangenehm

Herkunft und Geschichte von inconvenient

inconvenient(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, "schädlich, gefährlich," auch "absurd, unlogisch" (Bedeutungen jetzt obsolet), aus dem Lateinischen inconvenientem (Nominativ inconveniens) "unpassend, nicht übereinstimmend, unähnlich," von in- "nicht, Gegenteil von" (siehe in- (1)) + convenientem (siehe convenient).

Im frühen 15. Jahrhundert auch "unangemessen, ungehörig, unnatürlich;" auch, von einer beschuldigten Person, "unwahrscheinlich als Täter, unschuldig." Der Sinn von "beschwerlich, unangenehm, unbeholfen" ist seit den 1650er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „geeignet, passend, angemessen; Unterkunft bietend; günstig, vorteilhaft“. Es stammt vom lateinischen convenientem (im Nominativ conveniens), dem Partizip Präsens von convenire, was so viel wie „zusammenkommen, sich treffen, versammeln; vereinen, beitreten, kombinieren; übereinstimmen, einverstanden sein; geeignet oder passend sein (für etwas)“ bedeutet. Der Begriff setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und venire („kommen“, abgeleitet von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *gwa-, die „gehen, kommen“ bedeutet).

Die Bedeutung „persönlich geeignet, um eine Handlung oder Leistung zu erleichtern“ entwickelte sich Ende des 15. Jahrhunderts. Der Sinn „in der Nähe, leicht zugänglich“ (1849) wird im Oxford English Dictionary als typisch für Irland und die USA gekennzeichnet.

Um 1400 herum bedeutete das Wort „Schaden, Unglück, Gefahr, Missgeschick“ und stammt aus dem Altfranzösischen inconvenience, was so viel wie „Unglück, Katastrophe, Unangemessenheit“ bedeutet (im modernen Französisch inconvenance). Der Ursprung liegt im Spätlateinischen inconvenientia, was „Mangel an Übereinstimmung, Inkongruenz“ bedeutet (im Mittellateinischen auch „Unglück, Leiden“). Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv, das von inconvenientem abgeleitet ist (siehe auch inconvenient). Die englische Bedeutung „Unangemessenheit, Ungeeignetheit; eine unangemessene Handlung oder Äußerung“ tauchte im frühen 15. Jahrhundert auf. Die Bedeutung „Eigenschaft, unbequem zu sein“ entwickelte sich in den 1650er Jahren.

Werbung

Trends von " inconvenient "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inconvenient" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inconvenient

Werbung
Trends
Werbung