Werbung

Bedeutung von inflame

entzünden; erregen; anheizen

Herkunft und Geschichte von inflame

inflame(v.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „jemanden leidenschaftlich machen; (den Geist usw.) entflammen“, die eine bildliche Wendung darstellt. Sie stammt aus dem Altfranzösischen enflamer, was so viel wie „in Brand setzen; entzünden“ bedeutet (im modernen Französisch enflammer). Dieses wiederum geht auf das Lateinische inflammare zurück, was „anzünden, entfachen“ bedeutet und bildlich auch „erwecken, aufregen“ meint. Es setzt sich zusammen aus in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en für „in“) und flammare, was „flammen“ heißt, abgeleitet von flamma, also „eine Flamme“ (siehe auch flame (n.)).

Die ursprüngliche, wörtliche Bedeutung „zum Brennen bringen“ wurde im Englischen erstmals Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung „erhitzen, heiß machen, Entzündung verursachen“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Früher fand man auch die Schreibweise enflame, doch seit dem 16. Jahrhundert hat sich die Form mit in- durchgesetzt. Verwandte Begriffe sind Inflamed und Inflaming.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen gab es die Begriffe flaume, auch flaumbe, flambe, flame, flamme, die bereits im 14. Jahrhundert verwendet wurden. Ursprünglich bedeuteten sie „eine Flamme“; gegen Ende des 14. Jahrhunderts erweiterten sich die Bedeutungen zu „eine flammende Masse, ein Feuer; Feuer im Allgemeinen, Feuer als Element“. Auch eine bildliche Verwendung in Bezug auf die „Hitze“ oder „Flamme“ von Emotionen war üblich. Diese Begriffe stammen aus dem Anglo-Französischen flaume, flaumbe, was ebenfalls „eine Flamme“ bedeutet (im Altfranzösischen flambe, 10. Jahrhundert). Der Ursprung liegt im Lateinischen flammula für „kleine Flamme“, ein Diminutiv von flamma für „Flamme, loderndes Feuer“. Diese wiederum leitet sich aus dem Proto-Indoeuropäischen *bhleg- ab, was „scheinen, blitzen“ bedeutet, und ist verwandt mit der Wurzel *bhel- (1) für „scheinen, blitzen, brennen“.

Die Bedeutung „ein Schwarmgeist, das Objekt der Leidenschaft“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Der bildliche Sinn von „brennender Leidenschaft“ war bereits im Mittelenglischen vorhanden, und die Substantive im Altfranzösischen und Lateinischen bezeichneten ebenfalls „Liebesfeuer, Leidenschaftsflamme“ und im Lateinischen auch „geliebtes Wesen“. Der australische flame-tree wurde 1857 so genannt, weil er rote Blüten trägt.

Mitte des 14. Jahrhunderts; siehe inflame. Verwandt: Enflamed; enflaming.

Werbung

Trends von " inflame "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inflame" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inflame

Werbung
Trends
Werbung