Werbung

Bedeutung von infra dig.

unter der Würde; ungehörig; unangemessen

Herkunft und Geschichte von infra dig.

infra dig.

"unter der Würde, unangebracht für die eigene gesellschaftliche Stellung," 1824, umgangssprachliche Abkürzung des lateinischen infra dignitatem "unter der Würde von." Siehe infra- + dignity.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort im Sinne von „Zustand des Würdigseins“. Es stammt aus dem Altfranzösischen dignite, was so viel wie „Würde, Privileg, Ehre“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische dignitatem (im Nominativ dignitas), was „Würdigkeit“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von dignus ab, was „Wert (Substantiv), würdig, angemessen, passend“ heißt, und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen *dek-no-, einer suffigierten Form des Wurzelbegriffs *dek-, der „nehmen, akzeptieren“ bedeutet.

Ab etwa 1300 wurde das Wort auch verwendet, um „ein hohes Amt, sei es zivil oder kirchlich“ zu beschreiben. Zudem bezeichnete es einen „ehrenvollen Platz oder eine erhöhte Rangordnung“. Ab Ende des 14. Jahrhunderts fand sich die Bedeutung „Schwere des Ausdrucks“.

Das Wortbildungselement bedeutet „unter, darunter“ und stammt vom lateinischen infra (Adverb und Präposition), was „unter, darunter, auf der Unterseite, beneath“ bedeutet. Es kann auch „später als; kleiner als; minderwertig gegenüber“ bedeuten und ist verwandt mit infernus („niedrig, unten“). Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen *ndher, was „unter“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Sanskrit adnah für „unterhalb“, im Altenglischen under für „unter, zwischen“; siehe auch under). Die moderne, populäre Verwendung begann in den 1920er Jahren, oft als Gegensatz zu super-, insbesondere in der Science-Fiction. „Diese Verwendung von infra- ist kaum eine lateinische“ [OED].

    Werbung

    Trends von " infra dig. "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "infra dig." teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of infra dig.

    Werbung
    Trends
    Werbung