Werbung

Bedeutung von insensuous

unempfindlich; nicht sinnlich; gefühllos

Herkunft und Geschichte von insensuous

insensuous(adj.)

„die Sinne nicht beeinflussend“, 1851, gebildet aus in- (1) „nicht, Gegenteil von“ + sensuous. Verwandt: Insensuously; insensuousness.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren entstand der Begriff „sensuous“, der sich auf alles bezieht, was mit den Sinnen zu tun hat oder von ihnen abgeleitet ist. Er stammt vom lateinischen sensus (siehe auch sense (n.)) und der Endung -ous. Anscheinend wurde er von Milton geprägt, um die ursprünglich nicht ungünstige Bedeutung von sensual wiederzubeleben und die laszive Konnotation zu vermeiden, die das ältere Wort im Laufe der Zeit angenommen hatte. Coleridge machte den Begriff populär, um „in einem Wort alles auszudrücken, was zur Wahrnehmung gehört, betrachtet als passiv und lediglich empfangend“ (1814). Das Oxford English Dictionary berichtet, dass es „keine Belege für seine Verwendung in der Zwischenzeit gibt“. Bis 1870 hatte sich jedoch auch sensuous auf den Weg zur Völlerei gemacht und bedeutete „empfänglich für die Freuden der Sinne“. Verwandte Begriffe sind: Sensuously und sensuousness; sensuosity.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " insensuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insensuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insensuous

    Werbung
    Trends
    Werbung