Werbung

Bedeutung von mero-

Teil; teilweise; Bruchstück

Herkunft und Geschichte von mero-

mero-

Vor Vokalen mer-, ein Wortbildungselement, das „Teil, teilweise, Bruchteil“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen meros, was „ein Teil, ein Bruchteil“ bedeutet, und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *(s)mer- (2) ab, die „einen Anteil von etwas bekommen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

"having or consisting of similar parts," 1874 in botany, from unlatinized Greek homoios "like" (see homeo-) + meros "part" (see mero-) + -ous

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „einen Anteil an etwas bekommen.“

Sie könnte Teil von Wörtern wie demerit, emeritus, isomer, isomeric, meretricious, merism, meristem, merit, meritorious, mero-, monomer, Moira, polymer, turmeric vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für das griechische Wort meros „Teil, Anteil“, moira „Schicksal, Anteil“, moros „Schicksal, Bestimmung, Verderben“ sein; für das Hethitische mark „ein Opfer teilen“; sowie für das Lateinische merere, meriri „verdienen, erlangen, gewinnen.“

    Werbung

    "mero-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mero-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mero-"
    Werbung