Werbung

Bedeutung von James

Jakob; männlicher Vorname

Herkunft und Geschichte von James

James

Der männliche Vorname James ist im Neuen Testament der Name zweier Jünger Christi. Im späten 12. Jahrhundert entwickelte sich im Mittelenglischen eine Form aus dem späten Lateinischen Jacomus, das wiederum aus dem Altfranzösischen James, Spanischen Jaime und Italienischen Giacomo stammt. Diese Form wurde aus dem Lateinischen Jacobus abgeleitet (siehe Jacob).

Im Walisischen hieß der Name Iago, im Kornischen Jago. Jakobus der Größere (25. Juli) war der Sohn des Zebedäus und Bruder des heiligen Johannes. Jakobus der Kleine (1. Mai) ist weniger bekannt und wird in der Schrift kaum erwähnt; man sagt, er wurde so genannt, weil er kleiner oder jünger als die anderen war. Der fiktive britische Spion James Bond stammt aus dem Jahr 1953 und wurde von dem britischen Autor Ian Fleming (1908-1964) erschaffen. Es wird plausibel angenommen, dass Fleming den Namen von dem US-amerikanischen Ornithologen James Bond (1900-1989) entlieh, der ein Experte für Karibenvögel war.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt von einem biblischen Patriarchen aus dem Alten Testament, dem Sohn von Isaak und Rebekka sowie dem Vater der Gründer der zwölf Stämme Israels. Der Name kommt aus dem Spätlateinischen Iacobus, das wiederum aus dem Griechischen Iakobos abgeleitet ist, und hat seine Wurzeln im Hebräischen Ya'aqobh. Wörtlich bedeutet er „der den Fersen packt; ein Usurpator“ (Genesis 25,26) und leitet sich von 'aqebh für „Ferse“ ab.

Im Spanischen findet man die Formen Jago, Iago und auch Diego. Im Italienischen gibt es abgewandelte Formen wie Giacomo, im Englischen James und im Spanischen die verkürzte Form Jaime. Das Altfranzösische Jacques stammt von einem Diminutiv von Iacobus (siehe auch Jack). In den USA war Jacob von 1999 bis 2008 der beliebteste Jungenname. Der Ausdruck Jacob's ladder, der in verschiedenen übertragenen Bedeutungen verwendet wird, ist seit 1733 belegt und stammt aus Genesis 28,12.

Im Jahr 1823 aus dem Spanischen Diego „James“ (siehe James) entlehnt. Es wird gesagt, dass es ursprünglich ein amerikanisch-englischer Slangbegriff für „jemand, der von spanischen Eltern geboren wurde“ war, insbesondere in New Orleans. Auch spanische oder portugiesische Seeleute auf englischen oder amerikanischen Schiffen wurden so bezeichnet. Bis 1900 hatte sich die Bedeutung erweitert und umfasste auch Nicht-Seeleute, wobei es hauptsächlich „Italiener“ bedeutete. Jakobus der Größere ist der Schutzpatron Spaniens, und Diego als allgemeiner Begriff für „einen Spanier“ ist seit den 1610er Jahren im Englischen belegt. Dago red „billiger italienischer Wein“ ist seit 1899 belegt.

Werbung

Trends von " James "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"James" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of James

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "James"
Werbung