Werbung

Bedeutung von janitorial

Reinigungs-; Hausmeister-; Wartungs-

Herkunft und Geschichte von janitorial

janitorial(adj.)

1869, gebildet aus janitor + -ial.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „janitor“ einen „Aufseher in einer Schule“, später, in den 1620er Jahren, entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Türsteher“ oder „Doorman“. Das Wort stammt aus dem Lateinischen ianitor, was so viel wie „Türsteher“ oder „Portier“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ianua, was „Tür“, „Eingang“ oder „Tor“ bedeutet, und ianus, das einen „gewölbten Durchgang“ oder eine „Arkade“ beschreibt (siehe auch Janus). Das Suffix -tor kennzeichnet die handelnde Person. Die erste dokumentierte Verwendung des Begriffs im Sinne von „Hausmeister“ oder „Betreuer eines Gebäudes, der dafür sorgt, dass die Räume sauber und ordentlich sind“, stammt aus dem Jahr 1708. Weibliche Formen wie janitress (1806) und janitrix (1818) wurden ebenfalls geprägt.

Das adjectivische Wortbildungselement, eine Variante von -al (1), die das Bindeelement -i- verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen -ialis, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes abgeleitet war, später jedoch als Bindeelement wahrgenommen wurde.

    Werbung

    Trends von " janitorial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "janitorial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of janitorial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "janitorial"
    Werbung