Werbung

Bedeutung von Janet

Janet; weiblicher Vorname; häufige Bezeichnung für eine Prostituierte

Herkunft und Geschichte von Janet

Janet

Der weibliche Vorname ist eine Verkleinerungsform von Jane, die mit -et gebildet wird. Im Mittelenglischen war Ionete-of-the-steues „Janet of the Stews“ (siehe stew (n.)) ein gängiger Name für eine Prostituierte (Ende des 14. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

Der weibliche Vorname stammt aus dem Französischen Jeanne, im Altfranzösischen Jehane, und hat seine Wurzeln im Mittellateinischen Johanna (siehe John). Als allgemeiner Begriff für „Mädchen, Freundin“ ist er seit 1906 in der US-amerikanischen Umgangssprache belegt. Obwohl er nie unter den Top-10-Namen für Mädchen in den USA war, rangierte er von 1931 bis 1956 unter den Top 50. Sein Ruf als „Jedermann“ könnte eher mit seiner Verbindung zum beliebten Jungennamen John zusammenhängen.

Um 1300 wurde das Wort steue verwendet, um „ein geschlossenes Gefäß zum Kochen“ zu beschreiben, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es konnte auch „erhitzter Raum“ bedeuten, insbesondere für Heißluft- oder Dampfbäder (Mitte des 14. Jahrhunderts, vor allem im Plural steues). Dies leitet sich von stew (Verb) ab. Die Bedeutung „Fleisch, das langsam gekocht wird“, meist zusammen mit Gemüse, wurde 1756 belegt. Der umgangssprachliche Ausdruck für „Zustand der Aufregung oder Sorge“ tauchte 1806 auf.

Die veraltete Slangbedeutung „Bordell“ (Mitte des 14. Jahrhunderts, üblicherweise stews) stammt von der Vorstellung eines „öffentlichen Badehauses“ (Mitte des 14. Jahrhunderts). Dies wiederum kommt aus dem Altfranzösischen estuve, was „Bad, Badehaus; Freudenhaus“ bedeutet (anglo-französisch estouve). Wahrscheinlich spiegelt es den Ruf mittelalterlicher Badehäuser wider.

Das Wortbildungselement war ursprünglich ein Diminutivsuffix, wird heute jedoch nicht immer so wahrgenommen. Es stammt aus dem Mittelenglischen und hat seine Wurzeln im Altfranzösischen -et (weibliche Form -ete; im modernen Französisch -et, -ette). Dieses wiederum geht auf das Vulgärlatein *-ittum/*-itta zurück, das auch die spanischen -ito/-ita und italienischen -etto/-etta Formen hervorgebracht hat. Die genaue Herkunft ist unbekannt. Im Englischen wurden die französischen Formen zu -et verkürzt, doch spätere Entlehnungen französischer Wörter mit -ette neigen dazu, diese Endung beizubehalten.

    Werbung

    Trends von " Janet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Janet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Janet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Janet"
    Werbung