Werbung

Bedeutung von jinn

Geister; Dämonen; Engel

Herkunft und Geschichte von jinn

jinn(n.)

In den 1680er Jahren, djen, abgeleitet vom arabischen jinn. Es handelt sich um einen Kollektivplural, der „Dämonen, Geister, Engel“ bedeutet; die korrekte Einzahlform ist jinni, die gelegentlich im Englischen als jinnee (1840) aber häufiger als genie erscheint. Die Ähnlichkeit zu genius ist zufällig.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren entstand das Wort „Genie“ im Sinne von „Schutzgeist“ aus dem Französischen génie, das wiederum vom Lateinischen genius abgeleitet ist (siehe genius). Im Französischen wurde es in der Übersetzung der „Märchen aus 1001 Nacht“ verwendet, um das arabische Wort jinni wiederzugeben, das der Pluralform jinn entspricht. Diese Ähnlichkeit war zufällig, und im Englischen wurde der Begriff ab 1748 in diesem Zusammenhang belegt.

    Werbung

    Trends von " jinn "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jinn" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jinn

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jinn"
    Werbung