Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von labor
Herkunft und Geschichte von labor
labor(n.)
Um 1300 herum bedeutete es „eine Aufgabe, ein Projekt“ (zum Beispiel die Arbeiten des Herkules). Später entwickelte sich die Bedeutung zu „körperliche Anstrengung; Mühe, Schwierigkeit, Entbehrung“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen labor, was so viel wie „Mühe, Arbeit, Anstrengung, Aufgabe; Prüfungen, Leiden“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch labeur) bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Lateinische labor zurück, das „Mühe, Anstrengung; Entbehrung, Schmerz, Müdigkeit; eine Arbeit, ein Produkt harter Arbeit“ bezeichnet. Die Herkunft des lateinischen Begriffs ist unklar. Einige Quellen vermuten, dass es mit labere „wanken, taumeln“ verwandt sein könnte, basierend auf der Vorstellung, dass man „unter einer Last wankt“. De Vaan hält diese Erklärung jedoch für wenig überzeugend. Das einheimische Wort für Arbeit ist work.
Die Bedeutung „Körper von Arbeitern, betrachtet als Klasse“ (gewöhnlich im Gegensatz zu capitalists) stammt aus dem Jahr 1839. Im britischen politischen Kontext siehe labour. Der Begriff für die „körperlichen Anstrengungen bei der Geburt“ ist seit den 1590er Jahren belegt und eine Abkürzung für labour of birthe (frühes 15. Jahrhundert). Diese Bedeutung findet sich auch im Altfranzösischen, und man vergleiche das Französische en travail, was „in (Geburts-)Leiden“ bedeutet (siehe travail). Der Labor Day wurde erstmals 1882 in New York City gefeiert. Der Begriff labor camp für ein Arbeitslager ist seit 1900 belegt. Labor-saving (Adjektiv) stammt aus dem Jahr 1776. Der Ausdruck Labor of love ist seit 1797 bekannt.
labor(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „körperliche oder manuelle Arbeit verrichten; hart arbeiten; beschäftigt sein; sich anstrengen, bemühen“. In dieser Zeit wurde es auch im Sinne von „kopulieren“ verwendet. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen laborer, was so viel wie „arbeiten, sich plagen; kämpfen, Schwierigkeiten haben; beschäftigt sein; Land bestellen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen laborare ab, was „arbeiten, sich bemühen, sich anstrengen; durch Mühe etwas hervorbringen; leiden, gequält sein; in Not oder Schwierigkeiten sein“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen labor, was „Mühe, Arbeit, Anstrengung“ bedeutet (siehe auch labor (n.)).
Im modernen Französisch, Spanisch und Portugiesisch bedeutet das Verb „pflügen“. Der umfassendere Sinn wird durch das englische travail abgedeckt. Die Bedeutung „Schmerzen ertragen, leiden“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert, besonders in der Wendung labor of child (Mitte des 15. Jahrhunderts). Die Bedeutung „belastet sein“ (meist mit under für „unter etwas leiden“) entstand Ende des 15. Jahrhunderts. Die transitiven Bedeutungen haben sich oft mit belabor verbunden. Verwandte Begriffe sind Labored und laboring.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " labor "
"labor" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of labor
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.