Werbung

Bedeutung von launch

starten; einführen; abfeuern

Herkunft und Geschichte von launch

launch(v.)

Um 1300 herum bedeutete es „sich stürzen, springen, plötzlich in Bewegung geraten“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen lancher und lancier, was so viel wie „werfen, schleudern, werfen“ bedeutet. Dies stammt aus dem Spätlateinischen lanceare, was „eine Lanze führen“ heißt, abgeleitet vom Lateinischen lancea, was „leichte Speer“ bedeutet (siehe auch lance (n.)).

Die Bedeutung „werfen, schleudern, loslassen“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Der Sinn „ein Boot zu Wasser lassen“ wurde erstmals um 1400 belegt, basierend auf der Vorstellung, es ins Wasser zu werfen. Ab etwa 1600 weitete sich diese Bedeutung auf jeglichen Beginn aus. Verwandt sind die Begriffe Launched und launching.

launch(n.1)

"ein Sprung oder ein Satz," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von launch (Verb). Die Bedeutung "Ort, an dem ein Boot gestartet wird," stammt aus dem Jahr 1711. Die Bedeutung "der Start eines Geschosses, Raumfahrzeugs usw." geht auf das Jahr 1935 zurück. Launch pad ist seit 1960 belegt.

launch(n.2)

"Großes Boot, das auf einem Kriegsschiff transportiert wird," 1690er Jahre, aus dem Portugiesischen lancha "Barke, Launch," anscheinend aus dem Malaiischen (Austronesische) lancharan, von lanchar "schnell, wendig;" falls dem so ist, wurde die englische Schreibweise durch launch (v.) beeinflusst.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts (Ende des 12. Jahrhunderts erstmals als Nachname), stammt aus dem Altfranzösischen lance, was „Speer, Lanze, Lanzenlänge“ bedeutet (12. Jahrhundert). Es geht zurück auf das Lateinische lancea, das „leichte Speer, spanische Lanze“ bezeichnet (im Italienischen lancia, im Spanischen lanza). Varro zufolge soll das Wort spanischen Ursprungs sein, möglicherweise also aus dem keltisch-iberischen Raum stammen. Das französische Wort fand seinen Weg in die germanischen Sprachen: im Deutschen Lanze, im Mittelniederländischen lanse, im Niederländischen lans und im Dänischen landse.

Lance corporal, was so viel wie „Soldat, der die Aufgaben eines Unteroffiziers übernimmt“ bedeutet (1786), ist eine volkstümliche Etymologie oder teilweise Anpassung des veralteten Begriffs lancepesade, der „Offizier niedrigster Rangstufe“ (1570er Jahre) bezeichnete. Dieser stammt aus dem Altitalienischen lancia spezzata, was „alter Soldat“ bedeutet, wörtlich übersetzt also „gebrochene Lanze“.

Also re-launch, was so viel wie „etwas erneut oder wieder auf den Markt bringen“, stammt aus dem Jahr 1745 und setzt sich zusammen aus re- für „wieder“ und launch (Verb). Verwandte Formen sind Relaunched und relaunching. Als Substantiv wird es seit 1970 verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit kommerziellen Produkten und Marken.

    Werbung

    Trends von " launch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "launch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of launch

    Werbung
    Trends
    Werbung