Werbung

Bedeutung von leading

führend; leitend; führungs-

Herkunft und Geschichte von leading

leading(n.1)

"Führungsarbeit; Abdeckung oder Rahmen aus Blei," Mitte des 15. Jahrhunderts, ein nominalisiertes Verb von lead (n.1). Die Druckerfassung stammt aus dem Jahr 1855.

leading(n.2)

Mitte des 13. Jahrhunderts entstand das Substantiv, das sich aus dem Verb lead (v.1) ableitet und ursprünglich „eine Zwangsführung“ bedeutete. Die Bedeutung „Richtung, Anleitung“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

leading(adj.)

In den 1590er Jahren entstand das Adjektiv lead (v.1) im Sinne von „der Erste, der geht“. Die Bedeutung „leitend, führend“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Bei Personen bedeutete es ab den 1670er Jahren „an erster oder herausragender Stelle“. Im Zusammenhang mit Theatergruppen stammt der Begriff leading lady aus dem Jahr 1846, während leading man aus dem Jahr 1847 stammt.

Verknüpfte Einträge

„führen“, im Altenglischen lædan (transitiv) „jemanden dazu bringen, mitzukommen; an der Spitze marschieren, als Führer vorausgehen, begleiten und den Weg zeigen; fortführen; sprießen, hervorbringen; sein Leben verbringen“, eine kausale Form von liðan „reisen“, stammt aus dem Urgermanischen *laidjanan (auch verwandt mit dem Altsächsischen lithan, Altnordischen liða „gehen“, Althochdeutschen ga-lidan „reisen“, Gotischen ga-leiþan „gehen“), und hat seine Wurzeln im Proto-Indo-Europäischen *leit- (2) „vorwärts gehen“.

Im Zusammenhang mit Straßen belegt seit etwa 1200. Die Bedeutung „an erster Stelle sein“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der intransitive Gebrauch „die Rolle eines Anführers übernehmen“ entstand in den 1570er Jahren. Im Kartenspiel bezeichnete es ab den 1670er Jahren, „eine Runde oder einen Stich zu beginnen“. Die Bedeutung „die leitende Rolle in einer musikalischen Darbietung oder einem Gebet übernehmen“ stammt aus dem Jahr 1849. Verwandte Begriffe sind: Led; leading.

Die Redewendung lead with one's chin „sich in einem Wettkampf verwundbar machen“ (1946) stammt aus dem Boxsport. lead on „jemanden dazu verleiten, voranzuschreiten“ entstand in den 1590er Jahren. Die bildliche Verwendung von lead (someone) by the nose „jemanden durch Überredung führen“ stammt aus den 1580er Jahren und bezieht sich ursprünglich auf Zugtiere (früher lead by the sleeve, frühes 15. Jahrhundert). Die Wendung lead (someone) a dance „jemanden durch eine Reihe lästiger Handlungen zwingen“ entstand in den 1520er Jahren.

    Werbung

    Trends von " leading "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "leading" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of leading

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "leading"
    Werbung