Werbung

Bedeutung von lining

Futter; Innenauskleidung; Beschichtung

Herkunft und Geschichte von lining

lining(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „lining“ das Material, mit dem Kleidung gefüttert wird. Es stammt von dem mittelhochdeutschen linen, was so viel wie „füttern“ oder „auskleiden“ bedeutet (siehe auch line (v.1)). Im Jahr 1713 fand das Wort dann auch Verwendung für die „Bedeckung oder innere Oberfläche von etwas“. Die Bedeutung „Aktion des Auskleidens“ etablierte sich schließlich im Jahr 1839.

Verknüpfte Einträge

„die Innenseite von etwas bedecken“ (bei Kleidung, Kleidungsstücken usw.), Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom Altenglischen lin „Leinenstoff“ (siehe linen). Im Mittelalter wurde Leinen häufig als zweite Materialschicht auf der Innenseite eines Kleidungsstücks verwendet. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „die Innenseiten von etwas füllen“ (1510er Jahre). Verwandt: Lined; lining.

    Werbung

    Trends von " lining "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lining" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lining

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lining"
    Werbung