Werbung

Bedeutung von loadstone

Magnetstein; Magnet; lodestone

Herkunft und Geschichte von loadstone

loadstone(n.)

Siehe lodestone und vergleiche load (n.).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort lode bzw. lade, was so viel bedeutet wie „das, was auf eine Person oder ein Tier geladen wird, eine Last“. Diese Bedeutung entwickelte sich aus dem altnordischen lad, das „Weg, Kurs, Tragen; Straße, Wasserlauf; Unterhalt, Unterstützung“ bedeutete. Es stammt aus dem urgermanischen *laitho, das auch im Althochdeutschen als leita, im Deutschen als leite und im Altnordischen als leið („Weg, Straße, Kurs“) überliefert ist. Die Wurzel dieses Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *leit- (2) zurück, die „vorangehen, hinausgehen“ bedeutet (siehe auch lead (v.1)).

Im frühen Mittelenglisch scheint das Wort seine Bedeutungsvielfalt erweitert zu haben und hat dabei ältere Begriffe, die auf lade (v.) basieren, verdrängt, obwohl es etymologisch nicht mit ihnen verbunden ist. Die älteren Bedeutungen wurden oft mit der Schreibweise lode wiedergegeben (siehe dazu). Diese Schreibweise ist jedoch modern. Die Bedeutung „Menge, die üblicherweise auf einmal geladen wird“ stammt aus etwa 1300, während die Bedeutung „eine Menge starken Alkohols, die konsumiert wird“ aus den 1590er Jahren stammt. Die Bedeutung „Ladung einer Feuerwaffe“ ist aus den 1690er Jahren belegt.

Die Bedeutung „eine große Menge oder Zahl“ (häufig in der Form loads) geht auf etwa 1600 zurück. Der bildliche Ausdruck für „eine Last, die das Herz oder die Seele belastet“ ist erstmals in den 1590er Jahren belegt. Die Bedeutung „Menge (an Arbeit usw.), die von einer Person erledigt werden soll“ taucht in Zusammensetzungen ab 1939 auf, wobei das erste Beispiel workload war. Umgangssprachlich wird loads für „viele, Unmengen“ seit etwa 1600 verwendet. Der Ausdruck take a load off (one's) feet, was so viel bedeutet wie „Setz dich hin, entspann dich“, stammt aus dem amerikanischen Englisch von 1914. Get a load of, was „Schau dir das an“ bedeutet, ist eine umgangssprachliche amerikanische Wendung, die seit 1929 belegt ist.

„magnetisch polarisiertes Eisenoxid“, 1510er Jahre, wörtlich „Wegstein“, von lode (n.) + stone (n.). So genannt, weil es zur Herstellung von Kompassmagneten verwendet wurde, die Seeleute leiteten. Bildlicher Gebrauch ab den 1570er Jahren. Vergleiche lodestar.

    Werbung

    Trends von " loadstone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "loadstone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loadstone

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "loadstone"
    Werbung