Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von loaf
Herkunft und Geschichte von loaf
loaf(n.)
Ende des 13. Jahrhunderts, abgeleitet vom Altenglischen hlaf, was so viel wie „ein Stück Brot, das in einer bestimmten Form gebacken wird“ bedeutet. Dies stammt aus dem Urgermanischen *khlaibuz, dem gemeinsamen germanischen Wort für „Brot“ (auch verwandt mit dem Altisländischen hleifr, Schwedischen lev, Altfriesischen hlef, Althochdeutschen hleib, Deutschen Laib und Gotischen hlaifs, die alle „Brot“ oder „Laib“ bedeuten).
Die germanische Wurzel ist unklar, könnte aber mit dem Altenglischen hlifian „höher heben, aufragen“ verbunden sein, da das Brot beim Backen aufgeht. Es ist jedoch laut dem Oxford English Dictionary unklar, ob „Laib“ oder „Brot“ die ursprüngliche Bedeutung war. Das Wort loaf findet sich auch in den Begriffen lord und lady. Das Finnische leipä, Estnische leip, Altkirchenslawische chlebu und Litauische klepas sind wahrscheinlich germanische Lehnwörter.
Die Bedeutung „gehacktes Fleisch, geformt wie ein Brotlaib“ ist seit 1787 belegt. Der bildliche Ausdruck loaves and fishes, der „religiöse Bekundungen zum persönlichen Vorteil“ andeutet, stammt aus Johannes 6,26.
loaf(v.)
Im Jahr 1835 tauchte der Begriff im amerikanischen Englisch auf, vermutlich als Rückbildung aus dem früher belegten loafer (1830). Verwandte Formen sind Loafed und loafing. Das Substantiv, das „eine Handlung des Faulenzens“ bezeichnet, ist seit 1855 belegt.
The term "loafing" is, of course, very vague. Its meaning, like that of its opposite, "work," depends largely on the user. The highly successful quarterback with an E in Greek is a loafer in his professor's eyes, while the idea of the professor's working, in spite of his voluminous researches on Mycenean Table Manners, would excite hoots of derision from the laborer that lays the drains before his study window. [Yale Literary Magazine, May 1908]
Der Begriff „loafing“ ist natürlich sehr vage. Seine Bedeutung, ähnlich wie die seines Gegenteils „Arbeit“, hängt stark vom Nutzer ab. Der äußerst erfolgreiche Quarterback mit einem E in Griechisch ist in den Augen seines Professors ein Faulenzer, während die Vorstellung, dass der Professor arbeitet – trotz seiner umfangreichen Forschungen über mykenische Tischmanieren – bei dem Arbeiter, der die Abwasserleitungen vor seinem Arbeitszimmerfenster verlegt, Hohn und Spott hervorrufen würde. [Yale Literary Magazine, Mai 1908]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " loaf "
"loaf" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loaf
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.