Werbung

Bedeutung von logarithm

Logarithmus; mathematische Funktion zur Vereinfachung von Berechnungen; Verhältniszahl

Herkunft und Geschichte von logarithm

logarithm(n.)

Eine mathematische Funktion, die zur Verkürzung von Berechnungen dient, aus den 1610er Jahren, logarithmus, geprägt im Neu-Latein von dem schottischen Mathematiker John Napier (1550-1617). Der Begriff bedeutet wörtlich „Verhältnis-Zahl“ und setzt sich aus dem griechischen logos für „Verhältnis, Proportion, Wort“ (siehe Logos) und arithmos für „Zahl“ zusammen. Letzteres stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *erei-dhmo-, einer abgeleiteten Form von *re-, was so viel wie „denken, zählen“ bedeutet. Napier erfand die Logarithmen und veröffentlichte 1614 eine Tabelle. Die heute hauptsächlich verwendete Art wurde von seinem Zeitgenossen Henry Briggs (1561-1630) entwickelt, der Professor für Geometrie am Gresham College in London war.

Verknüpfte Einträge

1580er Jahre, "das göttliche Wort, die zweite Person der christlichen Dreifaltigkeit," aus dem Griechischen logos "Wort, Sprache, Aussage, Diskurs," auch "eine Berechnung, Rechnung," auch "Vernunft, Urteil, Verständnis," aus dem PIE *log-o-, suffigierte Form der Wurzel *leg- (1) "sammeln, versammeln," mit Derivaten, die "sprechen" bedeuten, im Sinne von "Worte auswählen." Das griechische Wort wurde von den Neu-Platonikern in metaphysischen und theologischen Sinnesarten verwendet, die sowohl "Vernunft" als auch "Wort" betrafen, und später von den Schriftstellern des Neuen Testaments aufgegriffen.

„von, betreffend oder bestehend aus Logarithmen“, 1690er Jahre, abgeleitet von logarithm + -ic. Verwandt: Logarithmical (1630er Jahre); logarithmetical (1620er Jahre).

Werbung

Trends von " logarithm "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"logarithm" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of logarithm

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "logarithm"
Werbung