Werbung

Bedeutung von luncheonette

kleines Restaurant; Imbiss; Mittagslokal

Herkunft und Geschichte von luncheonette

luncheonette(n.)

Art von Restaurant, 1906, amerikanisches Englisch, abgeleitet von luncheon + Verkleinerungsendung -ette.

Verknüpfte Einträge

„leichte Mahlzeit zwischen den Hauptmahlzeiten“, 1610er Jahre (als lunchen; auch in frühen Schreibweisen lunching, lunchin; Schreibweise luncheon ab 1650er Jahren); früher „dicker Brocken, Stück (Brot, Käse usw.)“, 1570er Jahre (luncheon, lunchion), dessen Ursprung unklar ist.

Vielleicht basiert es auf dem nordenglischen Dialektwort lunch „Stück oder Scheibe Brot oder Käse“ (1580er Jahre; vermutlich aus dem spanischen lonja „eine Scheibe“, wörtlich „Lende“), vermischt mit oder beeinflusst durch nuncheon (mittelenglisch nonechenche, Mitte des 14. Jahrhunderts) „leichte Mittagsmahlzeit“, abgeleitet von none „Mittag“ (siehe noon) + schench „Getränk“, aus dem Altenglischen scenc, von scencan „ausgießen“.

Besonders in Bezug auf eine frühe Nachmittagsmahlzeit, die von denen eingenommen wird, die zur Mittagszeit ein dinner haben.

Das diminutive Wortbildungselement stammt aus dem Altfranzösischen -ette (weiblich) und wurde im Altfranzösischen willkürlich zusammen mit der männlichen Form -et verwendet (siehe -et).

Im Allgemeinen gilt: Ältere aus dem Französischen entlehnte Wörter haben im Englischen die Endung -et, während die seit dem 17. Jahrhundert aufgenommenen Wörter die Endung -ette tragen.

Seit dem späten 19. Jahrhundert wird sie auch bei einheimischen Wörtern verwendet, insbesondere von Personen, die neue Produktnamen kreieren. Diese neigen dazu, der Endung einen Sinn von „Nachahmung, eine Art von“ zu verleihen (zum Beispiel flannelette „Nachahmungsflanell aus Baumwolle“, 1876; leatherette, 1855; linenette, 1894). Sie hat auch Wörter wie lecturette (1867) und sermonette hervorgebracht, die, wie das OED anmerkt, „kaum als gebräuchlich bezeichnet werden können, obwohl sie oft in Zeitungen zu finden sind.“ Ein kleiner Supermarkt in den USA wurde manchmal als superette (1938) bezeichnet, was etymologisch unmöglich ist.

    Werbung

    Trends von " luncheonette "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "luncheonette" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of luncheonette

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "luncheonette"
    Werbung