Werbung

Bedeutung von magnificent

großartig; prächtig; erhaben

Herkunft und Geschichte von magnificent

magnificent(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas als „erhaben, glanzvoll, groß in Taten oder Handlungen“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen magnificent und ist eine Rückbildung aus dem Lateinischen magnificentior, dem Komparativ von magnificus. Letzteres bedeutet „groß, erhaben, edel, ausgezeichnet“ und lässt sich wörtlich als „große Taten vollbringend“ übersetzen. Es setzt sich zusammen aus magnus, was „groß“ bedeutet (abgeleitet von der proto-indoeuropäischen Wurzel *meg- für „groß“), und einer Form von facere, die „machen“ heißt (stammt ebenfalls von der proto-indoeuropäischen Wurzel *dhe-, was „setzen, stellen“ bedeutet). Die Bedeutung „gekennzeichnet durch Pracht oder Erhabenheit; in Prunk lebend“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Als Ausruf zur Ausdruck von begeisterter Bewunderung fand es bereits 1704 Verwendung.

Verknüpfte Einträge

"auf prächtige Weise," Anfang des 15. Jahrhunderts; siehe magnificent + -ly (2).

"smart, stylish, good-looking," 1868, Ursprung unbekannt, möglicherweise aus dem Theaterslang, erstmals belegt in einem Gedicht von Bret Harte, der sagte, es sei eine verkürzte, veränderte Form von Magnificat. Verwandt: Niftily; niftiness.

Werbung

Trends von " magnificent "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"magnificent" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magnificent

Werbung
Trends
Werbung