Werbung

Bedeutung von magniloquent

großsprecherisch; hochtrabend; prahlerisch

Herkunft und Geschichte von magniloquent

magniloquent(adj.)

„hochtrabend oder ehrgeizig in der Ausdrucksweise“, 1650er Jahre, eine Rückbildung von magniloquence, oder aus dem Lateinischen magniloquentia „hochtrabender Sprachstil“, abgeleitet von magniloquus „pompös im Reden, prahlerisch, angeberisch“, gebildet aus magnus „groß“ (aus der PIE-Wurzel *meg- „groß“) + -loquus „sprechend“, von loqui „sprechen“ (aus der PIE-Wurzel *tolkw- „sprechen“). Wycliffe (Ende des 14. Jahrhunderts) übersetzt das lateinische magniloquam als speechy. Verwandt: Magniloquently.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm, der „groß“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: acromegaly; Almagest; Charlemagne; maestro; magisterial; magistral; magistrate; Magna Carta; magnate; magnitude; magnum; magnanimity; magnanimous; magni-; Magnificat; magnificence; magnificent; magnify; magniloquence; magniloquent; Magnus; maharajah; maharishi; mahatma; Mahayana; Maia; majesty; major; major-domo; majority; majuscule; master; maxim; maximum; may (v.2) „an den Feierlichkeiten zum Maifeiertag teilnehmen“; May; mayor; mega-; megalo-; mickle; mister; mistral; mistress; much; omega.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Armenisch mets „groß“; Sanskrit mahat- „groß“, mazah- „Größe“; Avestisch mazant- „groß“; Hethitisch mekkish „groß, weit“; Griechisch megas „groß, weit“; Lateinisch magnus „groß, viel, reichlich“, major „größer“, maximus „größter“; Mittelirisch mag, maignech „groß, weit“; Mittelwalisisch meith „lang, groß“.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „sprechen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: circumlocution; colloquium; colloquy; elocution; eloquence; grandiloquence; interlocution; interlocutor; locution; locutory; loquacious; loquacity; loquitur; magniloquence; magniloquent; obloquy; soliloquy; somniloquy; vaniloquence; ventriloquism; ventriloquy.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein loqui „sprechen“; Altirisch ad-tluch- „danken“, to-tluch- „fragen“; Altkirchenslawisch tloko „Deutung, Erklärung“.

    Werbung

    Trends von " magniloquent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "magniloquent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magniloquent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "magniloquent"
    Werbung