Werbung

Bedeutung von major

größer; wichtiger; Haupt-

Herkunft und Geschichte von major

major(adj.)

um 1300, majour, "größer, wichtiger oder effektiver, führend, hauptsächlich," aus dem Lateinischen maior (früher *magios), unregelmäßiger Komparativ von magnus "groß, bedeutend" (aus der urindogermanischen Wurzel *meg- "groß").

Es ist seit den 1590er Jahren belegt als "größer in Menge, Anzahl oder Umfang." In der Musik (von Modi, Tonleitern oder Akkorden) seit den 1690er Jahren verwendet, in der Vorstellung eines Intervalls einen Halbton "größer" als der minor; von modernen Modi, "gekennzeichnet durch die Verwendung von Dur-Tonalität durchgehend," seit 1811. Major league, im Baseball, ist seit 1892 belegt.

major(n.)

Der militärische Rang über Hauptmann und unter Oberstleutnant, 1640er Jahre, stammt aus dem Französischen major, eine Abkürzung für sergent-major, ursprünglich ein höherer Rang als heute. Er leitet sich vom Mittellateinischen major ab, was „Hauptoffizier, Magnat, übergeordnete Person“ bedeutet, und vom Lateinischen maior, was „ein Älterer, Erwachsener“ bedeutet – ein Substantiv, das aus dem Adjektiv gebildet wurde (siehe major (adj.)).

His chief duties consist in superintending the exercises of his regiment or battalion, and in putting in execution the commands of his superior officer. His ordinary position in the line is behind the left wing. [Century Dictionary, 1897]
Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, die Übungen seines Regiments oder Bataillons zu überwachen und die Befehle seines Vorgesetzten auszuführen. Seine gewöhnliche Position in der Linie ist hinter dem linken Flügel. [Century Dictionary, 1897]

Die musikalische Bedeutung ist seit 1797 belegt.

major(v.)

Bei einem College- oder Universitätsstudenten bedeutet „seine Studien fokussieren“ seit 1910 im amerikanischen Englisch, dass man sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert. Dies stammt von major (Substantiv) ab, das bereits um 1890 in der Bedeutung „Fachrichtung“ verwendet wurde. Verwandte Begriffe sind Majored und majoring. Zuvor wurde das Wort als Verb im Schottischen verwendet und bedeutete „herumprancen oder mit militärischem Schritt und Auftreten vorwärts und rückwärts gehen“ [Jamieson, 1825]. Diese Bedeutung leitet sich vom militärischen major ab.

Verknüpfte Einträge

Das Wort majordomo bezeichnet einen „Mann, der angestellt ist, um einen Haushalt zu beaufsichtigen, insbesondere den eines Herrschers oder anderen Würdenträgers.“ Es stammt aus den 1580er Jahren und kam über das Italienische maggiordomo oder Spanische mayordomo ins Englische. Ursprünglich kommt es aus dem Mittellateinischen major domus, was so viel wie „Hausoberster“ oder auch „Palastvorsteher“ unter den Merowingern bedeutete. Das lateinische Wort maior bedeutet „größer“ (siehe major (Adj.)), und es wird im Genitiv von domus verwendet, was „Haus“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *dem- für „Haus, Haushalt“ stammt.

"Militärischer Offizier, der im Rang unter einem Generalleutnant steht," 1640er Jahre; siehe major (n.) + general (n.).

Werbung

Trends von " major "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"major" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of major

Werbung
Trends
Werbung