Werbung

Bedeutung von majuscule

Großbuchstabe; Majuskel

Herkunft und Geschichte von majuscule

majuscule(adj.)

Im Jahr 1704 tauchte das Wort in einem Brief auf, zunächst als Adjektiv „capital“; 1738 wurde es dann als Substantiv verwendet, um „einen Großbuchstaben“ zu bezeichnen. Der Begriff stammt aus dem Französischen majuscule (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische maiuscula (littera). Dabei handelt es sich um die feminine Form von maiusculus, was so viel wie „etwas größer, etwas mehr“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Diminutiv von maior, was man in Verbindung mit major (Adjektiv) besser versteht.

Verknüpfte Einträge

um 1300, majour, "größer, wichtiger oder effektiver, führend, hauptsächlich," aus dem Lateinischen maior (früher *magios), unregelmäßiger Komparativ von magnus "groß, bedeutend" (aus der urindogermanischen Wurzel *meg- "groß").

Es ist seit den 1590er Jahren belegt als "größer in Menge, Anzahl oder Umfang." In der Musik (von Modi, Tonleitern oder Akkorden) seit den 1690er Jahren verwendet, in der Vorstellung eines Intervalls einen Halbton "größer" als der minor; von modernen Modi, "gekennzeichnet durch die Verwendung von Dur-Tonalität durchgehend," seit 1811. Major league, im Baseball, ist seit 1892 belegt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm, der „groß“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: acromegaly; Almagest; Charlemagne; maestro; magisterial; magistral; magistrate; Magna Carta; magnate; magnitude; magnum; magnanimity; magnanimous; magni-; Magnificat; magnificence; magnificent; magnify; magniloquence; magniloquent; Magnus; maharajah; maharishi; mahatma; Mahayana; Maia; majesty; major; major-domo; majority; majuscule; master; maxim; maximum; may (v.2) „an den Feierlichkeiten zum Maifeiertag teilnehmen“; May; mayor; mega-; megalo-; mickle; mister; mistral; mistress; much; omega.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Armenisch mets „groß“; Sanskrit mahat- „groß“, mazah- „Größe“; Avestisch mazant- „groß“; Hethitisch mekkish „groß, weit“; Griechisch megas „groß, weit“; Lateinisch magnus „groß, viel, reichlich“, major „größer“, maximus „größter“; Mittelirisch mag, maignech „groß, weit“; Mittelwalisisch meith „lang, groß“.

    Werbung

    Trends von " majuscule "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "majuscule" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of majuscule

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "majuscule"
    Werbung