Werbung

Bedeutung von malignancy

Bösartigkeit; bösartiger Tumor; schädliche Natur

Herkunft und Geschichte von malignancy

malignancy(n.)

Um 1600 herum bedeutete es „bösartige Natur“. In den 1650er Jahren entwickelte sich die Bedeutung zu „Zustand extremer Bösartigkeit, bittere Feindschaft“ und setzte sich aus malignant und der abstrakten Substantivendung -cy zusammen. Bei Krankheiten, Wucherungen, Tumoren usw. beschrieb es ab den 1680er Jahren die „Bösartigkeit, Neigung zur Verschlechterung“. In der englischen Geschichte bezog es sich auf die „Treue zur königlichen Partei zur Zeit Cromwells“ in den 1640er Jahren und stammt von malignants, einem Begriff, den die Feinde der Royalisten prägten.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezog sich der Begriff auf Krankheiten und bedeutete „bösartig, tödlich verlaufend“. Er stammt aus dem Französischen malignant und direkt aus dem Spätlateinischen malignantem (im Nominativ malignans), was so viel wie „aus Bosheit handelnd“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von malignare, was „böswillig schädigen“ heißt. Der lateinische Ursprung malignus bedeutet „bösartig, schlecht gelaunt“ und setzt sich zusammen aus male („schlecht“, siehe mal-) und -gnus („geboren“, abgeleitet von gignere, „zeugen, gebären“, aus der indogermanischen Wurzel *gene-, die „gebären, zeugen“ bedeutet).

Früher wurde der Ausdruck the church malignant verwendet, um „Anhänger des Antichristen“ zu beschreiben. Dies geht auf das lateinische ecclesiam malignantum in frühen kirchlichen Texten zurück und wurde von protestantischen Schriftstellern in den 1540er Jahren auf die römische Kirche angewendet. Bei Personen bedeutete es „geneigt, Leid zuzufügen oder Kummer zu bereiten“ und wurde in den 1590er Jahren verwendet. Im Mittelenglischen fand man als Adjektiv das einfachere malign (frühes 14. Jahrhundert) sowie malignous, was „giftig, schädlich“ bedeutet. Verwandt ist das Adverb Malignantly.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " malignancy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "malignancy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of malignancy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "malignancy"
    Werbung