Werbung

Bedeutung von marrow

Mark; Knochenmark; weiches Gewebe im Inneren von Knochen

Herkunft und Geschichte von marrow

marrow(n.)

"Weiches Gewebe, das sich im Inneren von Knochen befindet," Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altenglischen mearg "Mark," früher mærh, aus dem Urgermanischen *mazga-, rekonstruiert aus dem Proto-Indo-Europäischen *mozgo- "Mark" (auch Quelle des Sanskrit majjan-, Avestischen mazga- "Mark," Altkirchenslawischen mozgu, Litauischen smagenės "Gehirn"). Germanische Verwandte sind Altnordisch mergr, Altsächsisch marg, Altfriesisch merg, Mittelniederländisch march, Niederländisch merg, Althochdeutsch marg, Deutsch Mark "Mark."

Die bildliche Bedeutung von "innerster oder zentraler Teil, innere Substanz, Wesen" ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff marybones auf (im späten 13. Jahrhundert bereits als Nachname), was so viel wie „Knochen, die Fett oder Mark enthalten“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus marrow (Mark) und bone (Knochen). Im Altenglischen gab es ein poetisches Wort für „Knochen“, nämlich mearhcofa, was so viel wie „Markkammer“ bedeutet. Später wurde es allgemein für jeden großen Knochen verwendet. Die Vermutung, es könnte sich um eine Verfälschung von Mary-bones handeln, die auf die Verehrung der Jungfrau Maria durch das Knien anspielt, gilt als „absurd“ [Century Dictionary]. Dennoch wird marrowbones besonders verwendet, um „die Knieknochen“ zu bezeichnen (in den 1530er Jahren). Der Ausdruck ride in the marrow-bone coach war einer von vielen alten Slangausdrücken, die „zu Fuß gehen“ bedeuteten.

    Werbung

    Trends von " marrow "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "marrow" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of marrow

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "marrow"
    Werbung