Werbung

Bedeutung von marrowsky

Verzerrte Sprache; Transposition von Anfangskonsonanten; Wortspiel

Herkunft und Geschichte von marrowsky

marrowsky(n.)

"Eine deformierte Sprache, in der die Anfangskonsonanten benachbarter Wörter vertauscht werden" [OED], 1863, angeblich abgeleitet von dem Eigennamen eines polnischen Grafen. Vergleiche spoonerism, das dasselbe beschreibt.

MARROWSKYING, subs. (general).—At the London University they had a way of disguising English (described by Albert Smith, in Mr. Ledbury, 1848, as the 'Gower-street dialect'), which consisted in transposing the initials of words; as 'poke a smipe' = smoke a pipe; 'flutter-by' = butterfly; 'stint of pout' = pint of stout; etc. This is often termed MARROWSKYING. [Farmer and Henley, "Slang and Its Analogues," 1896]
MARROWSKYING, subs. (allgemein).—An der London University hatten sie eine Art, Englisch zu verschleiern (beschrieben von Albert Smith in Mr. Ledbury, 1848, als den 'Gower-street-Dialekt'), bei dem die Anfangsbuchstaben der Wörter vertauscht wurden; wie 'poke a smipe' = smoke a pipe; 'flutter-by' = butterfly; 'stint of pout' = pint of stout; etc. Dies wird oft als MARROWSKYING bezeichnet. [Farmer and Henley, "Slang and Its Analogues," 1896]

Verknüpfte Einträge

Die unwillkürliche Vertauschung von Lauten in zwei oder mehr Wörtern (wie „shoving leopard“ für „loving shepherd“, „half-warmed fish“ für „half-formed wish“, „beery work speaking to empty wenches“, „sew these ladies to their sheets“ usw.) war bereits 1892 bekannt, aber laut dem Oxford English Dictionary (OED) wurde sie in Oxford schon 1885 verwendet.

Es bezieht sich auf den Rev. William A. Spooner (1844-1930), den freundlichen, aber berüchtigt vergesslichen Akademiker, der ein beliebter Dekan und später lange Zeit Warden des New College in Oxford war und für solche Sprachverfälschungen bekannt war. Man sagt, er habe einige davon zugegeben, mochte aber den Ruf nicht, der ihm anhaftete. Die besten Beispiele sind wahrscheinlich apokryph. Ähnlich wie bei Marrowsky, aber etwas anderes als malapropism oder Goldwynism.

1937, als Anspielung auf die vielen humorvollen Widersprüche, die dem US-Filmproduzenten Samuel G. Goldwyn (1882-1974) zugeschrieben werden; der bekannteste, vielleicht, ist "include me out."

Goldwyn ist vielleicht weniger bekannt als Schöpfer solcher Ausdrücke im amerikanischen Englisch als der Baseballspieler Lawrence Peter "Yogi" Berra (1925-2015), aber es scheint kein Substantiv auf Berras Namen zu geben, das im Volksmund verbreitet ist. Ringo Starr ("Hard Days Night") wurde ebenfalls als jemand entdeckt, der dieses Talent hat. Siehe auch bull (n.3). Vergleiche auch spoonerism, malapropism, marrowsky, Three Rs. Der Nachname repräsentiert typischerweise das Altenglische goldwyn, was wörtlich "Goldfreund" bedeutet.

    Werbung

    Trends von " marrowsky "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "marrowsky" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of marrowsky

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "marrowsky"
    Werbung