Werbung

Bedeutung von Mars

Mars; der Planet im Sonnensystem; der römische Kriegsgott

Herkunft und Geschichte von Mars

Mars

Um 1300 wurde der Name für den hellen rötlich-orangen Planeten am Himmel verwendet; Ende des 14. Jahrhunderts dann für den römischen Kriegsgott, abgeleitet vom lateinischen Mars (Stamm *Mawort-), der römische Gott des Krieges, identifiziert mit dem griechischen Ares. Der Ursprung des Namens ist unbekannt, könnte aber von einem früheren Mavors stammen, der mit dem oskanischen Mamers verwandt ist.

Laut Watkins stammt das lateinische Wort von *Mawort-, was „Name eines italischen Gottes, der in Rom zum Kriegsgott wurde“ bedeutet. Er hatte auch landwirtschaftliche Eigenschaften und könnte letztlich eine Art Frühlings-Dionysos gewesen sein. Die Römer gaben dem Planeten diesen Namen, zweifellos wegen seiner blutähnlichen Farbe. Die Griechen nannten den Planeten ebenfalls Pyroeis, was „der Feurige“ bedeutet. Auch in der mittelalterlichen Alchemie wurde der Begriff für „Eisen“ verwendet (Ende des 14. Jahrhunderts). Der Mars-Schokoriegel wurde erstmals 1932 von Forrest Mars Sr. aus der Süßwarenfamilie hergestellt.

Verknüpfte Einträge

Der dritte Monat unseres Jahres, der erste Monat im alten römischen Kalender. Um 1200 über das anglo-französische marche und das altfranzösische marz ins Englische gelangt, stammt es vom lateinischen Martius (mensis), was so viel wie „Monat des Mars“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von Mars ab, dessen Genitiv Martis lautet. Das lateinische Wort hat auch die spanische Bezeichnung marzo, das portugiesische março, das italienische marzo, das deutsche März, das niederländische Maart und das dänische Marts beeinflusst.

Ersetzte das altenglische hreðmonaþ. Die Bedeutung des ersten Teils ist unklar, könnte aber von hræd stammen, was „schnell, flink, bereit, aktiv, wachsam, prompt“ bedeutet. Ein anderer Name dafür war Lide oder Lyde (um 1300), abgeleitet vom altenglischen hlyda, was vielleicht wörtlich „laut“ oder „geräuschvoll“ bedeutet und mit hlud für „laut“ verwandt ist (siehe loud). Dieser Begriff fiel im 14. Jahrhundert aus der allgemeinen Verwendung, hielt sich jedoch bis ins 19. Jahrhundert in einigen Dialekten.

Zum Ausdruck March hare, der für eine proverbiale Art von Verrücktheit steht, siehe mad (Adjektiv). Das Sprichwort, dass der Monat wie ein Löwe beginnt und wie ein Lamm endet, ist seit den 1630er Jahren bekannt. Der Begriff March weather steht seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bildlich für Unbeständigkeit.

Der männliche Vorname stammt aus dem Lateinischen Marcus, einem römischen Vornamen, der traditionell mit Mars, dem römischen Kriegsgott, in Verbindung gebracht wird.

Werbung

Trends von " Mars "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Mars" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mars

Werbung
Trends
Werbung