Werbung

Bedeutung von metrosexual

metrosexuell: modebewusster Mann; legt großen Wert auf Pflege und Erscheinung; gibt viel Geld für Kleidung und Accessoires aus

Herkunft und Geschichte von metrosexual

metrosexual(adj.)

Bis 1996 entstand der Begriff aus metropolitan + -sexual, wobei das Ende von homosexual, heterosexual abstrahiert wurde. Wikipedia beschreibt ihn als „ein Kofferwort aus metropolitan und heterosexual, das 1994 geprägt wurde und einen Mann beschreibt, der besonders akribisch auf sein Äußeres und seine Pflege achtet, typischerweise viel Zeit und Geld mit Einkäufen in diesem Zusammenhang verbringt.“

Nevertheless, the metrosexual man contradicts the basic premise of traditional heterosexuality—that only women are looked at and only men do the looking. Metrosexual man might prefer women, he might prefer men, but when all's said and done nothing comes between him and his reflection. [Mark Simpson, "It's a Queer World," 1996]
Dennoch widerspricht der metrosexuelle Mann der grundlegenden Annahme traditioneller Heterosexualität – dass nur Frauen betrachtet werden und nur Männer schauen. Der metrosexuelle Mann könnte Frauen bevorzugen, er könnte Männer bevorzugen, aber letztendlich kommt nichts zwischen ihn und sein Spiegelbild. [Mark Simpson, „It's a Queer World“, 1996]

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1892, in der Übersetzung von C.G. Craddock zu Krafft-Ebbings "Psychopathia Sexualis," taucht ein Hybridbegriff auf; man kombiniere hetero- für "anders, verschieden" mit sexual. Das Substantiv selbst wird bereits 1914 verzeichnet, fand jedoch erst in den 1960er Jahren breitere Verwendung. Die umgangssprachliche Abkürzung hetero ist seit 1933 belegt.

1892, in C.G. Chaddocks Übersetzung von Krafft-Ebings "Psychopathia Sexualis," aus dem Deutschen homosexual, homosexuale (bereits 1880 bei Gustav Jäger), aus dem Griechischen homos "gleich" (siehe homo- (1)) + lateinisch basiertes sexual.

'Homosexual' is a barbarously hybrid word, and I claim no responsibility for it. It is, however, convenient, and now widely used. 'Homogenic' has been suggested as a substitute. [H. Havelock Ellis, "Studies in Psychology," 1897]
'Homosexual' ist ein barbarisch-hybrides Wort, und ich übernehme keine Verantwortung dafür. Es ist jedoch praktisch und wird inzwischen allgemein verwendet. 'Homogenic' wurde als Ersatz vorgeschlagen. [H. Havelock Ellis, "Studies in Psychology," 1897]

Sexuelle Inversion (1883, später einfach Inversion, bis 1895) war ein früherer klinischer Begriff für "Homosexualität" im Englischen, der von Ellis stammen soll aus der italienischen Psychologieliteratur. Siehe auch uranian. Unnatural love wurde im 18.-19. Jahrhundert für Homosexualität sowie Päderastie und Inzest verwendet. Im 17.-18. Jahrhundert wurde pathic als Substantiv und Adjektiv in Bezug auf einen Mann verwendet, der sich auf sexuellen Verkehr mit einem anderen Mann einlässt. Verwandt: Homosexually.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff einen „Bischof, der die allgemeine Aufsicht über andere Bischöfe seiner Provinz hat“. Er stammt aus dem Spätlateinischen metropolitanus, das wiederum aus dem Griechischen metropolis abgeleitet ist. Dieses Wort bedeutet „Mutterstadt“ – also eine Stadt, von der aus andere Städte kolonisiert wurden – oder auch „Hauptstadt“. In der kirchlichen griechischen Sprache bezog es sich auf den Sitz eines Metropoliten, also eines Bischofs mit besonderer Verantwortung. Es setzt sich zusammen aus meter, was „Mutter“ bedeutet (siehe auch mother (n.1)), und polis, was „Stadt“ heißt (siehe auch polis).

In der frühen Kirche war der Metropolit der Bischof der Hauptgemeinde einer Provinz oder Eparchie, der die Aufsicht über die anderen Bischöfe in seinem Gebiet hatte. In der modernen katholischen Kirche ist er ein Erzbischof, der über andere Bischöfe herrscht. In der griechischen Kirche hingegen ist er weiterhin der Bischof der Hauptgemeinde einer Provinz und steht sogar über einem Erzbischof.

    Werbung

    Trends von " metrosexual "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "metrosexual" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of metrosexual

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "metrosexual"
    Werbung