Werbung

Bedeutung von metronome

Metronom; mechanisches Gerät zur Zeitmessung in der Musik; Taktgeber

Herkunft und Geschichte von metronome

metronome(n.)

mechanischer musikalischer Zeitmesser, 1815, aus dem Griechischen ins Englische übernommen: metron bedeutet „Maß“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *me- (2) „messen“) + nomos steht für „regulierend“, ein verbales Adjektiv von nemein „regulieren“ (aus der indogermanischen Wurzel *nem- „zuteilen, anvertrauen; nehmen“). Das Gerät wurde 1815 in England von Johann Maelzel (1772-1838) patentiert, einem in Deutschland geborenen Bauingenieur und Showman, der ihm seinen modernen Namen gab. Er baute jedoch auf die Ideen eines Geräts, das 1814 in Amsterdam von Dietrich Nikolaus Winkel (1777-1826) erfunden wurde. Verwandt: Metronomic.

Verknüpfte Einträge

*mē-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „messen“ bedeutet. Einige Wörter könnten stattdessen zur Wurzel *med- gehören, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: amenorrhea; centimeter; commensurate; diameter; dimension; gematria; geometry; immense; isometric; meal (n.1) „Nahrung, Essenszeit“; measure; menarche; meniscus; menopause; menses; menstrual; menstruate; mensural; meter (n.1) „poetisches Maß“; meter (n.2) Längeneinheit; meter (n.3) „Messgerät“; -meter; Metis; metric; metrical; metronome; -metry; Monday; month; moon; parameter; pentameter; perimeter; piecemeal; semester; symmetry; thermometer; trigonometry; trimester.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit mati „Maßnahmen“, matra „Maß“; Avestisch, Altpersisch ma- „messen“; Griechisch metron „Maß“, metra „Los, Anteil“; Latein metri „messen“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet so viel wie „zuweisen, zuteilen; nehmen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agronomy; anomie; anomy; antinomian; antinomy; astronomer; astronomy; autonomous; autonomy; benumb; Deuteronomy; economy; enumerate; enumeration; gastronomy; heteronomy; innumerable; metronome; namaste; nemesis; nimble; nim; nomad; nomothetic; numb; numeracy; numeral; numerator; numerical; numerology; numerous; numismatic; supernumerary; taxonomy.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch nemein „austeilen“, nemesis „gerechte Empörung“; Latein numerus „Zahl“; Litauisch nuoma „Miete, Zinsen“; Mittelirisch nos „Brauchtum, Sitte“; Deutsch nehmen „nehmen“.

    Werbung

    Trends von " metronome "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "metronome" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of metronome

    Werbung
    Trends
    Werbung