Werbung

Bedeutung von mineralogy

Mineralogie; Wissenschaft von den Eigenschaften der Mineralien; Lehre von Mineralien

Herkunft und Geschichte von mineralogy

mineralogy(n.)

"Wissenschaft, die sich mit den Eigenschaften von Mineralien beschäftigt," in den 1680er Jahren entstanden, ein Hybrid aus mineral (Substantiv) + -logy oder möglicherweise aus dem Französischen minéralogie (1640er Jahre). Verwandt: Mineralogist; mineralogical.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Mineral“ die „Substanz, die durch Bergbau gewonnen wird“. Es stammt aus dem Altfranzösischen mineral und direkt aus dem Mittellateinischen minerale, was so viel wie „etwas, das abgebaut wird“ bedeutet. Dabei handelt es sich um die Substantivierung des Neutrum von mineralis, was „zu Minen gehörend“ bedeutet, abgeleitet von minera, was „eine Mine“ bezeichnet (siehe auch mine (n.1)).

Die Bedeutung „Material, das weder tierischen noch pflanzlichen Ursprungs ist“ belegt sich bereits im frühen 15. Jahrhundert. Der moderne wissenschaftliche Begriff, der ein „anorganisches Material, das in der Natur vorkommt, homogen ist und eine bestimmte chemische Zusammensetzung sowie charakteristische physikalische Eigenschaften aufweist“ beschreibt, entstand erst um 1813.

Als Adjektiv taucht „mineralisch“ im frühen 15. Jahrhundert auf und beschreibt „weder tierischen noch pflanzlichen, also anorganischen Ursprung“. Es stammt ebenfalls aus dem Altfranzösischen mineral und dem Mittellateinischen mineralis. Die Bedeutung „mit Mineralien angereichert“ findet sich zuerst in mineral water (frühes 15. Jahrhundert). Ursprünglich bezeichnete es „Wasser, das in der Natur vorkommt und einige darin gelöste Mineralstoffe enthält“ (später künstlich hergestellt).

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Rede, ein Diskurs, eine Abhandlung, eine Lehre, eine Theorie, eine Wissenschaft“. Es stammt aus dem Mittellateinischen -logia, dem Französischen -logie und direkt aus dem Griechischen -logia. Es leitet sich von -log- ab, dem Wortstamm von legein, was „sprechen, erzählen“ bedeutet. So beschreibt es „das Wesen oder Verhalten einesjenigen, der über ein bestimmtes Thema spricht oder es behandelt“. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), was „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ – also im Sinne von „Worte auswählen“.

In Begriffen wie philology („Liebe zur Wissenschaft; Liebe zu Worten oder Diskursen“), apology, doxology, analogy, trilogy, eulogy usw. ist das griechische logos („Wort, Rede, Aussage, Diskurs“) direkt beteiligt.

    Werbung

    Trends von " mineralogy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mineralogy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mineralogy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mineralogy"
    Werbung