Werbung

Bedeutung von doxology

Lobgesang; Doxologie; Preisung

Herkunft und Geschichte von doxology

doxology(n.)

"Hymne oder Psalm des Lobes für Gott," in den 1640er Jahren, entlehnt aus dem Mittellateinischen doxologia, das seinerseits aus dem Kirchenlateinischen doxologia stammt und "Lob, Ehre" bedeutet. Dies kommt aus dem spätgriechischen doxologos, was so viel wie "lobend, ehrend" heißt, und leitet sich von doxa ab, was "Ehre, Lob" bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt von dokein, was "gut erscheinen" bedeutet, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wortstamm *dek-, der "nehmen, akzeptieren" bedeutet. Ergänzt wird es durch logos, was "ein Sprechen" bedeutet (siehe -logy). Verwandte Begriffe sind: Doxologize; doxological.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1830, mit vielen Schreibvarianten, bedeutet es „ein entscheidender Schlag“ (auch im übertragenen Sinne „ein schlüssiges Argument“), und stammt aus dem amerikanischen Englisch. Es ist eine fantasievolle Ableitung von sock (v.1) „hart zuschlagen“, möglicherweise durch eine komische Verfälschung von doxology entstanden, die eine Vorstellung von „Endgültigkeit“ vermittelt. Die Bedeutung „etwas Außergewöhnliches“ ist seit 1838 belegt.

Sockdologizing war wahrscheinlich eines der letzten Worte, die Präsident Abraham Lincoln hörte. Während der Aufführung von Tom Taylors „Unser amerikanischer Vetter“ wartete der Attentäter John Wilkes Booth (der das Stück gut kannte) auf die Stelle, die das Publikum zum Lachen bringen würde:

Don't know the manners of good society, eh? Well, I guess I know enough to turn you inside out, old gal—you sockdologizing old man-trap.
Kennen Sie die Manieren der feinen Gesellschaft nicht, was? Nun, ich schätze, ich weiß genug, um Sie von innen nach außen zu kehren, alte Dame – Sie sockdologizing alte Männertreppe.

Mitten im Lärm, als das Publikum reagierte, feuerte Booth den tödlichen Schuss ab.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nehmen, annehmen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: condign; dainty; decent; decor; decorate; decorous; deign; dignify; dignity; diplodocus; disciple; discipline; disdain; docent; Docetism; docile; docimacy; doctor; doctrine; document; dogma; dogmatic; doxology; heterodox; indignance; indignant; indignation; indignity; orthodox; paradox; synecdoche.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit daśasyati „zeigt Ehre, ist gnädig“, dacati „macht Opfer, schenkt“; Griechisch dokein „erscheinen, scheinen, denken“, dekhesthai „annehmen“; Latein decere „angemessen oder passend sein“, docere „lehren“, decus „Anmut, Schmuck“.

Werbung

Trends von " doxology "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"doxology" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of doxology

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "doxology"
Werbung