Werbung

Bedeutung von multitasking

gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufgaben; Fähigkeit, mehrere Tätigkeiten gleichzeitig zu erledigen

Herkunft und Geschichte von multitasking

multitasking(n.)

Das Wort multi-tasking, was so viel wie „gleichzeitige Ausführung mehrerer unterschiedlicher Aktivitäten“ bedeutet, wurde 1966 geprägt, ursprünglich in der Informatik. Es setzt sich zusammen aus multi-, was „viele“ bedeutet, und tasking (siehe task (n.)). Im Zusammenhang mit Menschen tauchte es erstmals 1998 auf. Die verwandte Form Multitask (verb) wurde bereits 1987 verwendet. Als Adjektiv findet man multi-task seit 1954, und zwar in einem mechanischen Kontext, der nichts mit Computern zu tun hat.

Verknüpfte Einträge

frühes 14. Jh., taske, "eine Menge Arbeit, die als Pflicht auferlegt wird," aus dem Altfranzösischen tasque (12. Jh., Altfranzösisch tasche, modernes Französisch tâche) "Pflicht, Steuer," aus dem Vulgärlatein *tasca "eine Pflicht, Bewertung," eine Metathese des Mittellateinischen taxa, das eine Rückbildung aus dem Lateinischen taxare "bewerten, schätzen, beurteilen" ist (siehe tax (v.)). Ein Doublette von tax (n.); vergleiche auch taste.

Die allgemeine Bedeutung von "jedes Stück Arbeit, das erledigt werden muss," ist seit den 1590er Jahren belegt. Auch im Mittelenglischen als "eine Steuer" (ca. 1400); dies ist obsolet, aber der Ausdruck take (one) to task (1680er Jahre) bewahrt einen Sinn, der näher an tax liegt.

Deutsch Tasche "Tasche" stammt aus derselben Vulgärlateinischen Quelle (über das Althochdeutsche tasca), mit vermutlicher Sinnentwicklung von "Menge Arbeit, die von einer Autorität auferlegt wird," zu "Zahlung für diese Arbeit," zu "Löhne," zu "Tasche, in die Geld gelegt wird," zu "irgendeiner Tasche."

Vor Vokalen mult-, ein Wortbildungselement, das „viele, viele Male, viel“ bedeutet. Es stammt von der Verbindungsform des lateinischen multus „viel, viele“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ml-to-, die von *mel- (2) „stark, groß, zahlreich“ abgeleitet ist. In der Antike und darüber hinaus wurde es häufig zur Bildung lateinischer Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel multianimis „viel Mut habend“, multibibus „viel trinkend“, multicomus „viel Haar habend“, multiloquus „gesprächig“. Viele englische Wörter, die es verwenden (multinational usw.), sind Prägungen des 20. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " multitasking "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "multitasking" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of multitasking

    Werbung
    Trends
    Werbung