Werbung

Bedeutung von nix

nichts; ablehnen; annullieren

Herkunft und Geschichte von nix

nix(n., interj.)

Als Antwort verwendet, bedeutet es „nichts, keine“, und stammt aus dem Jahr 1789. Es kommt aus dem Deutschen nix, einem dialektalen Ausdruck von nichts, was „nichts“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Mittelhochdeutschen nihtes, abgeleitet vom Genitiv von niht oder nit, was ebenfalls „nichts“ bedeutet. Im Althochdeutschen fand man niwiht, das sich aus ni oder ne für „nein“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ne- für „nicht“) und wiht für „Ding, Wesen“ zusammensetzt (vergleiche naught). Durch diese Entwicklung wurde es auch als Adverb verwendet, was „nein“ bedeutet.

nix(v.)

„abbrechen, ablehnen, verbieten“, 1903, abgeleitet von nix (Substantiv). Verwandt: Nixed; nixing.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „Böses“ oder „eine böse Tat“ zu beschreiben. Auch die Bedeutung „eine Kleinigkeit“ tauchte um 1400 auf, und im frühen 15. Jahrhundert fand es in der Mathematik als „die Zahl Null“ Verwendung. Es stammt von noht, naht (Aussprache) ab, was „nichts“ bedeutet (Ende des 12. Jahrhunderts), und geht zurück auf das Altenglische nawiht, was ebenfalls „nichts“ heißt – wörtlich übersetzt also „kein Funke“ oder „kein Teil“. Dies setzt sich zusammen aus na, was „kein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet), und wiht, was „Ding“, „Kreatur“ oder „Wesen“ heißt (siehe auch wight). Weitere Informationen finden Sie unter nought.

Verwandt ist das Wort mit dem Alt-Sächsischen neowiht („nichts“), dem Althochdeutschen niwiht, dem Gotischen ni waihts, dem Niederländischen niet und dem Deutschen nicht. Im Altenglischen entwickelte es zudem eine adjektivische Bedeutung und wurde verwendet, um etwas als „nutzlos“ zu beschreiben. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sich diese Bedeutung jedoch gewandelt und stand dann für „moralisch schlecht“ oder „böse“. Das moderne Adjektiv dafür ist naughty.

Slang für "eliminieren," 1936 entstanden, vor allem an Lunch-Theken verbreitet. Ein Koch verwendete es als Antwort auf die Frage nach etwas, das nicht verfügbar war – eine Art Wortspiel, das wahrscheinlich vom Reimwort nix inspiriert wurde.

Werbung

Trends von " nix "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"nix" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nix

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "nix"
Werbung