Werbung

Bedeutung von nodule

Knoten; kleine Erhebung; Knötchen

Herkunft und Geschichte von nodule

nodule(n.)

"ein kleiner Knoten oder Klumpen," um 1400, abgeleitet vom lateinischen nodulus „kleiner Knoten,“ dem Diminutiv von nodus „Knoten“ (aus der PIE-Wurzel *ned- „binden, knoten“). Verwandt: Nodulated; nodulous; nodulation.

Verknüpfte Einträge

"bezüglich oder in Form eines Knotens oder Knötchens," 1794, abgeleitet von nodule + -ar. Verwandt: Nodularity.

 „head“, Anfang des 15. Jahrhunderts, nodel, „Kopf, Hinterkopf“, möglicherweise aus dem Lateinischen nodulus (siehe nodule). Die Bedeutung „Einfachkopf, Dummkopf“ (1753) leitet sich wahrscheinlich davon ab. Noodle-thatcher war ein alter Slangbegriff für „Perückenmacher“ (1716).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „binden, verbinden.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: annex; annexation; connect; connection; denouement; net (Substantiv) „Netz, das zum Fangen verwendet wird“; nettle; nexus; node; nodule; noose.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit nahyati „bindet, verbindet“; Latein nodus „Knoten“; Altirisch nascim „Ich binde, verpflichte“; Altenglisch net „Netz, Netzwerk.“

    Werbung

    Trends von " nodule "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nodule" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nodule

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nodule"
    Werbung