Werbung

Bedeutung von non-commissioned

nicht beauftragt; Unteroffizier

Herkunft und Geschichte von non-commissioned

non-commissioned(adj.)

von Offizieren im Militär, die „keine Ernennung“ haben, 1703; siehe non- + commission (v.).

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bedeutete es „ermächtigen oder bevollmächtigen durch einen Auftrag“, abgeleitet von commission (Substantiv). Im maritimen Kontext wurde es ab 1793 für Personen verwendet, die „den Rang eines Offiziers durch einen offiziellen Auftrag erhalten“. Bei Schiffen bedeutete es ab 1796, dass ein Schiff „vom Marinehof übergeben und unter das Kommando des zuständigen Offiziers gestellt wird“. Verwandte Begriffe sind Commissioned und commissioning.

Also noncom, ab 1817, eine Abkürzung für non-commissioned (officer).

The "non-coms" — non-commissioned, meaning, not non compos; though evil-minded high privates declare it might well mean that — have assigned to them an upper cabin, with staterooms, over the quarters of the officers, in the after-part of the ship. [James K. Hosmer, "The Color-Guard," Boston, 1864]
Die „non-coms“ — nicht beförderte Offiziere, was bedeutet, dass sie keine non compos sind; obwohl böse gesinnte Hauptgefreite behaupten, es könnte auch das bedeuten — haben eine obere Kabine mit Schlafräumen zugewiesen bekommen, über den Quartieren der Offiziere, im hinteren Teil des Schiffs. [James K. Hosmer, „The Color-Guard“, Boston, 1864]

Ein Präfix, das im Englischen frei verwendet wird und „nicht, Mangel an“ oder „Schein“ bedeutet. Es verleiht jedem Wort eine negative Bedeutung und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Es kommt aus dem anglo-französischen noun-, dem altfranzösischen non- und dem lateinischen non, was „nicht, keineswegs, überhaupt nicht, nicht ein(e)“ bedeutet. Ursprünglich stammt es aus dem Altlateinischen noenum, was „nicht eins“ bedeutet (*ne oinom, aus der PIE-Wurzel *ne- für „nicht“ und der PIE-Wurzel *oi-no- für „eins, einzigartig“). In einigen Fällen könnte es auch aus dem Mittelenglischen non für „nicht“ (Adjektiv) stammen, das wiederum aus dem Altenglischen nan abgeleitet ist (siehe not). „Es unterscheidet sich von un-, da es lediglich die Negation oder Abwesenheit einer Sache oder Eigenschaft bezeichnet, während un- oft das Gegenteil einer Sache oder Eigenschaft ausdrückt“ [Century Dictionary].

    Werbung

    Trends von " non-commissioned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "non-commissioned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of non-commissioned

    Werbung
    Trends
    Werbung