Werbung

Bedeutung von obedience

Gehorsam; Befolgung von Befehlen; Unterwerfung unter Autorität

Herkunft und Geschichte von obedience

obedience(n.)

Um 1200 bezeichnete das Wort „Gehorsam“ die Praxis oder Tugend der Unterwerfung unter eine höhere Macht oder Autorität. Ende des 14. Jahrhunderts verstand man darunter die pflichtbewusste Befolgung eines Befehls oder Gesetzes. Es stammt aus dem Altfranzösischen obedience, was „Gehorsam, Unterwerfung“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen oboedientia ab, was „Gehorsam“ bedeutet. Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv, das von oboedientem (im Nominativ oboediens) abgeleitet ist, was „gehorsam, gefügig“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von oboedire, was „gehorchen“ heißt (siehe auch obey). Im Zusammenhang mit Hundetraining wird der Begriff seit 1930 verwendet.

It has been a constant remark, that free countries have ever paid the heaviest taxes. The obedience of a free people to general laws, however hard they bear, is ever more perfect than that of slaves to the arbitrary will of a prince. [Alexander Hamilton to James Duane, Sept. 3, 1780]
Es ist ein ständiger Befund, dass freie Länder stets die höchsten Steuern zahlen. Der Gehorsam eines freien Volkes gegenüber allgemeinen Gesetzen, so schwer sie auch zu tragen sind, ist immer vollkommener als der von Sklaven gegenüber dem Willkür eines Prinzen. [Alexander Hamilton an James Duane, 3. September 1780]

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort obeien, was so viel bedeutet wie „die Befehle (von jemandem) ausführen; sich (einem Befehl, einer Regel usw.) unterwerfen; sich beherrschen lassen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen obeir, das „gehorchen, gehorsam sein, seine Pflicht tun“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen obedire oder oboedire ab, was „gehorchen, untertan sein, dienen; aufpassen, Gehör schenken“ bedeutete – wörtlich also „zuhören“. Der lateinische Ausdruck setzt sich zusammen aus ob (was „zu“ bedeutet; siehe ob-) und audire (was „zuhören, hören“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *au- „wahrnehmen“ stammt). Ein ähnlicher Bedeutungswandel lässt sich auch im altenglischen Wort hiersumnian beobachten, das dasselbe ausdrückt. Verwandte Formen sind Obeyed und obeying.

    Werbung

    Trends von " obedience "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "obedience" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of obedience

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "obedience"
    Werbung