Werbung

Bedeutung von occipital

hinterkopf; hinterer Teil des Schädels; occipitale Region

Herkunft und Geschichte von occipital

occipital(adj.)

„von, auf oder im Hinterkopf“, in den 1540er Jahren, entlehnt aus dem Französischen occipital, das wiederum aus dem Mittellateinischen occipitalis stammt, welches aus dem Lateinischen occiput (Genitiv occipitis) „Hinterkopf“ abgeleitet ist. Dies geht auf eine assimiliierte Form von ob zurück, was „im Weg von, gegen“ bedeutet, hier jedoch im Sinne von „hinter“ verwendet wird (siehe ob-), kombiniert mit caput „Kopf“ (aus der PIE-Wurzel *kaput- „Kopf“). Als Substantiv, „der Hinterhauptknochen“, erstmals belegt im Jahr 1758. Im Mittelenglischen gab es occiput (Substantiv) für „Hinterkopf“ und occipiciale (Substantiv) für „Hinterhauptknochen“.

Verknüpfte Einträge

"Vorderer Teil des Kopfes, oberer vorderer Teil der Schädelkuppel," 1570er Jahre, abgeleitet vom lateinischen sinciput "Kopf, Gehirn," etymologisch "Hälfte eines Kopfes" (auch verwendet für "eine der geräucherten Wangen eines Schweins"); zusammengesetzt aus semi- "halb" (siehe semi-) + caput "Kopf" (aus der PIE-Wurzel *kaput- "Kopf"). Im Gegensatz zum occiput "Hinterkopf" (siehe occipital). Verwandt: Sincipital.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Kopf“.

Er könnte in all oder Teilen folgender Wörter vorkommen: achieve; behead; biceps; cabbage; cabochon; caddie; cadet; cap; cap-a-pie; cape (n.1) „Kleidungsstück“; cape (n.2) „Vorgebirge“; capital (adj.); capital (n.3) „Kopf eines Säulen- oder Pfeilers“; capitate; capitation; capitulate; capitulation; capitulum; capo (n.1) „Anführer einer Mafiafamilie“; capo (n.2) „Tonhöheneinrichtung für ein Saiteninstrument“; caprice; capsize; captain; cattle; caudillo; chapter; chef; chief; chieftain; corporal (n.); decapitate; decapitation; forehead; head; hetman; kaput; kerchief; mischief; occipital; precipice; precipitate; precipitation; recapitulate; recapitulation; sinciput; triceps.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kaput-; Latein caput „Kopf“; Altenglisch heafod, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ „Kopf“.

Das Wortbildungselement bedeutet „in Richtung; gegen; vor; nahe; über; hinunter“ und wird auch als Intensiv verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen ob (Präposition) und bedeutet „in Richtung von, vor, bevor; zu, an, auf, über; im Weg von; bezüglich, wegen“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *epi, die auch *opi bedeutet und „nahe, gegen“ heißt (siehe epi-).

    Werbung

    Trends von " occipital "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "occipital" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of occipital

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "occipital"
    Werbung