Werbung

Bedeutung von outermost

äußerste; äußerlich; am weitesten außen

Herkunft und Geschichte von outermost

outermost(adj.)

"am weitesten vom Inneren oder Zentrum entfernt, sich am äußersten Rand befindend," 1580er Jahre, gebildet aus outer + -most. Im Mittelenglischen gab es outermore.

Verknüpfte Einträge

"Das ist weiter draußen, das ist außen oder extern; es bezieht sich auf das Äußere; weiter entfernt," Ende des 14. Jahrhunderts, der Komparativ von out (nach dem Vorbild von inner), ersetzte im 18. Jahrhundert Formen, die vom Altenglischen uttera (Komparativ von Altenglisch ut "aus") abstammten und sich zu utter (Adjektiv) entwickelten. Diese wurde nicht mehr mit out in Verbindung gebracht. Outer space "Bereich jenseits der Erdatmosphäre" ist seit 1845 belegt.

Das Superlativsuffix von Adjektiven und Adverbien, eine Veränderung im Mittelenglischen (beeinflusst durch das nicht verwandte most) des Altenglischen -mest, ein doppelter Superlativ, bestehend aus -mo, -ma (verwandt mit dem Lateinischen -mus; vergleiche Altenglisch forma „erster“, meduma „mittlerster“) + Superlativendung -est. Heute wird es allgemein fälschlicherweise als suffixale Form von most angesehen.

    Werbung

    Trends von " outermost "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "outermost" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of outermost

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "outermost"
    Werbung