Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von utter
Herkunft und Geschichte von utter
utter(adj.)
Der Komparativ von out (Adverb); im Mittelenglischen utter, outre, outer; im Altenglischen utera, uterra, was so viel wie „äußerer, extern, außerhalb“ bedeutet. Das Urgermanische *utizon gilt als der Komparativ des prähistorischen Adjektivs.
Die Bedeutung „äußerst, am weitesten entfernt, extrem, an oder jenseits der Grenzen von etwas gelegen“ (veraltet) stammt aus etwa 1400 und führte zu der späteren Bedeutung „vollständig, total“ („bis zum äußersten Punkt“). Die Verwendung als „triviale Betonung“ [OED] ist seit 1898 belegt. Als Adverb taucht es ab etwa 1200 auf und bedeutet „weg, weiter weg“.
Der proto-germanische Komparativ wird auch als Ursprung für das Altnordische utar, das Altfriesische uttra, das Mittelniederländische utere, das Niederländische uiter-, das Althochdeutsche uzar und das Deutsche äußer angesehen, was alles „äußerer“ bedeutet.
utter(v.)
„sprechen, sagen, öffentlich Ausdruck verleihen“, um 1400, anscheinend eine Verschmelzung von zwei Verben, die letztlich aus derselben Wurzel stammen, die auch die Quelle von out (Adverb) ist.
Das eine ist das mittelniederländische uteren oder mittelhochdeutsche utern, was „zeigen, sprechen; sich herausstellen“ bedeutet, abgeleitet von uter für „äußere“ oder „äußerlich“, ein Komparativ von ut für „aus“ (siehe auch utter (Adjektiv)). Das andere ist das verwandte mittelenglische Verb outen, was „offenbaren“ heißt, und stammt vom altenglischen utan ab, was so viel wie „hinausstellen“ bedeutet, wiederum von ut (siehe out (Verb)).
Die Grundidee ist also „etwas hervorbringen“. Vergleiche das deutsche äussern für „äußern, ausdrücken“, das von aus für „aus“ stammt; und den umgangssprachlichen Ausdruck out with it, was so viel wie „Sprich endlich!“ bedeutet.
Verwandte Begriffe sind Uttered und uttering. Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch als Handelsbegriff verwendet, der so viel wie „Waren und Güter öffentlich oder im Handel anbieten; Geld oder Münzen in Umlauf bringen“ bedeutet. Vergleiche die kommerzielle Verwendung von release (Verb). Daher entstand auch das Wort utterance im Sinne von „Vermarktung von Waren“ und utterer für „Anbieter, Herausgeber, Verbreiter“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " utter "
"utter" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of utter
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.