Werbung

Bedeutung von outerwear

Oberbekleidung; Außenbekleidung; Jacken und Mäntel

Herkunft und Geschichte von outerwear

outerwear(n.)

"Kleidung, die dazu gedacht ist, über anderen Kleidungsstücken getragen zu werden," 1921, abgeleitet von outer (Adjektiv) + wear (Substantiv), wahrscheinlich inspiriert von underwear.

Verknüpfte Einträge

"Das ist weiter draußen, das ist außen oder extern; es bezieht sich auf das Äußere; weiter entfernt," Ende des 14. Jahrhunderts, der Komparativ von out (nach dem Vorbild von inner), ersetzte im 18. Jahrhundert Formen, die vom Altenglischen uttera (Komparativ von Altenglisch ut "aus") abstammten und sich zu utter (Adjektiv) entwickelten. Diese wurde nicht mehr mit out in Verbindung gebracht. Outer space "Bereich jenseits der Erdatmosphäre" ist seit 1845 belegt.

Ende des 14. Jahrhunderts, were, „Aktion des Tragens“ (von Kleidung), abgeleitet von wear (Verb). Die Bedeutung „das, was man trägt, Artikel zum Tragen“ entwickelte sich in den 1560er Jahren.

Der Ausdruck the worse for wear ist seit 1782 belegt. Die reimende Wortgruppe wear and tear „Verlust durch Abnutzung, Verschleiß oder Schäden, die durch gewöhnliche Benutzung entstehen“ (mit tear (Substantiv 2)) ist seit den 1660er Jahren dokumentiert und deutet auf die Vorstellung hin, dass etwas durch Gebrauch abgewertet wird.

    Werbung

    Trends von " outerwear "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "outerwear" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of outerwear

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "outerwear"
    Werbung