Werbung

Bedeutung von paesan

Landsmann; Mitbürger; Dorfbewohner

Herkunft und Geschichte von paesan

paesan(n.)

In den 1930er Jahren wurde der Begriff verwendet, um „Mitbürger, Landsmann, Einheimischer“ zu beschreiben. Er stammt aus einem italienischen Dialekt und geht zurück auf das Spätlateinische pagensis, was so viel wie „Bauer, Landbewohner“ bedeutet (siehe peasant). Die spanische Form paisano ist in Englisch (in New Mexico) seit 1844 belegt.

Verknüpfte Einträge

"Ländliche Person niedrigerer Rang oder Bedingung," normalerweise beschäftigt mit landwirtschaftlicher Arbeit, frühes 15. Jh., paisaunt, aus dem anglo-französischen paisant (frühes 14. Jh.), altfranzösisch paisant, paisent "einheimischer Bewohner" (12. Jh., modernes Französisch paysan), früher paisenc, von pais "Land, Region" (modernes Französisch pays, aus dem Lateinischen pagus; siehe pagan) + fränkischer Suffix -enc "-ing."

Pais stammt aus dem Spätlateinischen pagensis "(Bewohner) des Bezirks," aus dem Lateinischen pagus "Land oder ländlicher Bezirk" (siehe pagan). Als Stilrichtung in Mode (wie peasant blouse) ab 1953. In der deutschen Geschichte war der Peasants' War die Rebellion von 1524-25.

Der Markenname für eine Art von mildem, cremigem Käse, 1935, aus dem Italienischen und wörtlich übersetzt „schönes Land oder Region.“ Siehe belle + paesan.

    Werbung

    Trends von " paesan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paesan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paesan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "paesan"
    Werbung