Werbung

Bedeutung von *paewr-

Feuer; Flamme; Hitze

Herkunft und Geschichte von *paewr-

*paewr-

*paəwr-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die "Feuer" bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: antipyretic; burro; empyreal; empyrean; fire; pyracanth; pyre; pyretic; pyrexia; pyrite; pyro-; pyrolusite; pyromania; pyrrhic; sbirro.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pu, Hethitisch pahhur "Feuer"; Armenisch hur "Feuer, Fackel"; Tschechisch pyr "heiße Asche"; Griechisch pyr, Umbrisch pir "Feuer"; Altenglisch fyr, Deutsch Feuer "Feuer".

Verknüpfte Einträge

"das Fieber senkende Mittel," 1680er Jahre, gebildet aus anti- und dem griechischen pyretos für "Fieber, brennende Hitze," das verwandt ist mit pyr für "Feuer" (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *paewr- für "Feuer") + -ic. Als Adjektiv verwendet, bedeutete es "Fieber senkend" ab 1837.

„Esel“, 1800, aus dem Spanischen burrico „Esel“, abgeleitet vom Spätlateinischen burricus „kleines, zotteliges Pferd“, wahrscheinlich von burrus „rötlich-braun“, aus dem Griechischen pyrros „flammfarben, gelblich-rot“, von pyr (Genitiv pyros) „Feuer“ (aus der PIE-Wurzel *paewr- „Feuer“). Oder, wegen seines zotteligen Fells, aus dem Spätlateinischen burra „Wolle“, ein Wort unbekannten Ursprungs.

Werbung

"*paewr-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *paewr-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*paewr-"
Werbung