Werbung

Bedeutung von paradisiacal

paradiesisch; himmlisch; traumhaft

Herkunft und Geschichte von paradisiacal

paradisiacal(adj.)

„bezüglich oder in Beziehung zu einem Paradies oder einem Ort oder Zustand, der ihm ähnelt“, 1630er Jahre, aus dem Lateinischen paradisiacus (aus dem Griechischen paradeisiakos, von paradeisos; siehe paradise) + -al (1).

paradise rivals NECTAR in the number of experiments that the desire for a satisfactory adjective has occasioned. But, whereas nectar is in the end well enough provided, no-one uses any adjective from paradise without feeling that surely some other would have been less inadequate. The variants are paradisaic*(al*), paradisal, paradisean, paradisiac(al), paradisial*, paradisian*, paradisic(al), of which the asterisked ones are badly formed. Paradisal is perhaps the least intolerable, & that perhaps because it retains the sound of the last syllable of paradise; but the wise man takes refuge with heavenly, Edenlike, or other substitute. [Fowler] 
Paradise steht in der Anzahl der Experimente, die der Wunsch nach einem passenden Adjektiv ausgelöst hat, NECTAR in nichts nach. Aber während nectar am Ende gut genug ausgestattet ist, verwendet niemand ein Adjektiv aus paradise, ohne das Gefühl zu haben, dass surely ein anderes weniger unzulänglich gewesen wäre. Die Varianten sind paradisaic*(al*), paradisal, paradisean, paradisiac(al), paradisial*, paradisian*, paradisic(al), von denen die mit einem Sternchen markierten schlecht gebildet sind. Paradisal ist vielleicht das am wenigsten unerträgliche, und das vielleicht, weil es den Klang der letzten Silbe von paradise beibehält; aber der weise Mann zieht sich zurück zu heavenly, Edenlike oder einem anderen Ersatz. [Fowler] 

Verknüpfte Einträge

spätaltenglisch, "der Garten Eden," aus dem Altfranzösischen paradis "Paradies, Garten Eden" (11. Jh.), aus dem Spätlateinischen paradisus "ein Park, ein Obstgarten; der Garten Eden, die Wohnung der Seligen," aus dem Griechischen paradeisos "ein Park; Paradies, der Garten Eden," aus einer iranischen Quelle ähnlich wie Avestisch pairidaeza "Umzäunung, Park" (Modernes Persisch und Arabisch firdaus "Garten, Paradies"), ein Kompositum aus pairi- "um...herum" (aus der PIE-Wurzel *per- (1) "vorwärts," daher "vor, nahe, gegen, um...herum") + diz "eine Wand machen, formen" (aus der PIE-Wurzel *dheigh- "formen, bauen"). Das erste Element ist verwandt mit dem Griechischen peri "um, über" (siehe per).

Das griechische Wort wurde von Xenophon und anderen für einen Obstgarten oder königlichen Jagdpark in Persien verwendet, und es wurde in die Septuaginta aufgenommen, um "den Garten Eden" zu bedeuten, und in den Neuen Testament-Übersetzungen von Lukas xxiii.43, um "den christlichen Himmel, den Ort, an dem die Seelen der Frommen auf die Auferstehung warten" zu bedeuten (eine Bedeutung, die im Englischen seit ca. 1200 belegt ist; erweitert ab ca. 1400 auf den muslimischen Himmel).

Die erweiterte Bedeutung "Ort extremer Schönheit; seliger Zustand wie oder vergleichbar mit dem Paradies" stammt aus ca. 1300. Die Gates of Paradise (spät 14. Jh.) war ursprünglich die Jungfrau.

And that this place may thoroughly be thought
True paradise, I have the serpent brought.
[Donne]

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " paradisiacal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paradisiacal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paradisiacal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "paradisiacal"
    Werbung