Werbung

Bedeutung von paradoxical

paradox; widersprüchlich; unvereinbar

Herkunft und Geschichte von paradoxical

paradoxical(adj.)

„von der Natur eines Paradoxons“, 1580er Jahre, gebildet aus paradox + -ical. Die Bedeutung „inkonsistent mit sich selbst“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Konkurrenzformen waren paradoxal (1560er Jahre), paradoxial (1620er Jahre), doch diese sind, wenn überhaupt, nur in Nischen erhalten geblieben. Verwandt: Paradoxically.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren wurde das Wort verwendet, um "eine Aussage, die im Widerspruch zu allgemeinem Glauben oder Erwartung steht," zu beschreiben. Es stammt aus dem Französischen paradoxe (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen paradoxum, was so viel wie "Paradoxon, eine Aussage, die scheinbar absurd, aber tatsächlich wahr ist," bedeutet. Dieses wiederum kommt aus dem Griechischen paradoxon, was "unglaubliche Aussage oder Meinung" heißt. Es ist ein Substantiv, das aus dem Neutrum des Adjektivs paradoxos gebildet wurde, was "erwartungswidrig, unglaublich" bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus para-, was "entgegen" bedeutet (siehe para- (1)), und doxa, was "Meinung" heißt. Letzteres stammt von dokein, was "erscheinen, scheinen, denken" bedeutet, und hat seine Wurzeln im PIE-Wort *dek-, das "nehmen, akzeptieren" bedeutet.

Anfänglich war das Wort mit Vorstellungen von "absurd, fantastisch" verbunden. Die Bedeutung "eine Aussage, die scheinbar selbstwidersprüchlich ist, aber nicht unlogisch oder offensichtlich falsch" entwickelte sich in den 1560er Jahren. Speziell in der Logik bezeichnete es ab 1903 "eine Aussage oder ein Postulat, das aus einer akzeptablen Prämisse folgt und einer soliden Argumentation entstammt, aber dennoch zu einer unlogischen Schlussfolgerung führt."

Dieses Wortbildungselement wird verwendet, um zusammengesetzte Adjektive zu bilden. Es ist meist austauschbar mit -ic, hat aber manchmal eine spezielle Bedeutung, wie zum Beispiel in historic/historical oder politic/political. Die Herkunft reicht bis ins Mittelenglische zurück und stammt aus dem Spätlateinischen -icalis, das sich aus dem Lateinischen -icus und -alis ableitet (siehe auch -al (1)). Wahrscheinlich wurde es eingeführt, weil die Formen auf -ic oft eine Substantivbedeutung annahmen, wie zum Beispiel physic. Interessanterweise sind die Formen auf -ical im Englischen oft früher belegt als ihre Pendants auf -ic.

    Werbung

    Trends von " paradoxical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paradoxical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paradoxical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "paradoxical"
    Werbung