Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von past
Herkunft und Geschichte von past
past(adj.)
Frühes 14. Jahrhundert: „fertig, vorbei, nicht mehr existent“. Es ist eine Variante von passed, dem Partizip Perfekt von passen, was so viel wie „vorübergehen“ bedeutet (siehe pass (v.)). Die Bedeutung „vorüber, aus einer früheren Zeit stammend“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Der grammatikalische Gebrauch, der „eine vergangene Handlung oder einen Zustand ausdrückt“, entstand in den 1520er Jahren. Der Begriff past participle wurde 1775 belegt, während past tense bereits in den 1650er Jahren nachweisbar ist. Als Präposition, die „über die Zeit oder Position hinaus“ beschreibt, taucht es um 1300 auf und leitet sich von dem Adjektiv ab.
past(n.)
Um 1500 entstand die Bedeutung „vergangene Zeiten, die Zeit, die dem Jetzt vorausging“, abgeleitet von past (Adjektiv). Die Verwendung im Sinne von „ein vergangenes Leben, eine Karriere oder Geschichte“ ist seit 1836 belegt.
The past is the only dead thing that smells sweet,
The only sweet thing that is not also fleet.
[Edward Thomas, from "Early one morning"]
Die Vergangenheit ist das einzige tote Ding, das süß riecht,
Das einzige süße Ding, das nicht auch flüchtig ist.
[Edward Thomas, aus „Early one morning“]
AMERICA does not repel the past, or what it has produced under its forms or amid other politics or the idea of castes or the old religions .... accepts the lesson with calmness ... is not so impatient as has been supposed that the slough still sticks to opinions and manners and literature while the life which served its requirements has passed into the new life of the new forms ... perceives that the corpse is slowly borne from the eating and sleeping rooms of the house ... perceives that it waits a little while in the door ... that it was fittest for its days ... that its action has descended to the stalwart and wellshaped heir who approaches ... and that he shall be fittest for his days. [Whitman, opening of the preface to "Leaves of Grass," 1855]
Amerika stößt die Vergangenheit nicht ab, noch das, was es unter seinen Formen oder in anderen politischen Systemen, durch die Idee von Kasten oder die alten Religionen hervorgebracht hat ... es nimmt die Lehre mit Gelassenheit an ... ist nicht so ungeduldig, wie oft angenommen wurde, dass der Schlamm an Meinungen, Manieren und Literatur haftet, während das Leben, das seine Anforderungen erfüllte, in das neue Leben der neuen Formen übergegangen ist ... erkennt, dass die Leiche langsam aus den Ess- und Schlafräumen des Hauses getragen wird ... sieht, dass sie einen Moment an der Tür verweilt ... dass sie für ihre Zeit am geeignetsten war ... dass ihr Wirken auf den kräftigen und wohlgeformten Erben übergegangen ist, der sich nähert ... und dass auch er für seine Zeit am geeignetsten sein wird. [Whitman, Anfang des Vorworts zu „Leaves of Grass“, 1855]
Progress, far from consisting in change, depends on retentiveness. When change is absolute there remains no being to improve and no direction is set for possible improvement: and when experience is not retained, as among savages, infancy is perpetual. Those who cannot remember the past are condemned to repeat it. [George Santayana, "The Life of Reason," 1905]
Fortschritt besteht nicht in Veränderung, sondern beruht auf Bewahrung. Wenn Veränderung absolut ist, bleibt kein Wesen übrig, das verbessert werden könnte, und es gibt keine Richtung für mögliche Verbesserungen: und wenn Erfahrungen nicht bewahrt werden, wie bei Wilden, bleibt die Menschheit in einem ewigen Kindeszustand. Diejenigen, die sich nicht an die Vergangenheit erinnern können, sind dazu verurteilt, sie zu wiederholen. [George Santayana, „The Life of Reason“, 1905]
[T]he past cannot be presented; we cannot know what we are not. [Thoreau]
[D]ie past kann nicht presented werden; wir können nicht wissen, was wir nicht sind. [Thoreau]
The past is never dead. It's not even past. [Faulkner, "Requiem for a Nun," 1950]
Die Vergangenheit ist niemals tot. Sie ist nicht einmal vergangen. [Faulkner, „Requiem for a Nun“, 1950]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " past "
"past" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of past
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.