Werbung

Bedeutung von pathless

pfadlos; unbetreten; unwegsam

Herkunft und Geschichte von pathless

pathless(adj.)

"having no beaten way, untrodden," 1590er Jahre, zusammengesetzt aus path + -less.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen paþ, pæþ bedeutete es „schmaler Durchgang oder Weg über Land, ein Pfad, der durch die Füße von Menschen oder Tieren, die ihn betreten, abgetreten wurde“. Es stammt aus dem Westgermanischen *patha- (auch belegt im Altfriesischen path, Mittelniederländischen pat, Niederländischen pad, Althochdeutschen pfad, Deutschen Pfad für „Weg“). Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar, da es in Altnordisch oder Gotisch nicht belegt ist.

Das ursprüngliche anfängliche -p- in einem germanischen Wort ist ein etymologisches Rätsel. Don Ringe („From Proto-Indo-European to Proto-Germanic“, Oxford 2006) beschreibt es, basierend auf einer alten Theorie, als „eine offensichtliche Entlehnung aus dem Iranischen ..., eindeutig entlehnt, nachdem das Grimm'sche Gesetz wirksam geworden war.“ Watkins hingegen meint, das Wort sei „wahrscheinlich entlehnt (? über Skythisch) aus dem Iranischen *path-“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pent- „treten, gehen, passieren“ (Quelle für Avestisch patha „Weg“; siehe find (Verb)). Doch das erscheint dem Oxford English Dictionary und anderen als zu weit hergeholt. In Schottland und Nordengland bezeichnet es häufig einen steilen Anstieg eines Hügels oder einer Straße.

Das Wortbildungselement bedeutet „mangelnd, kann nicht sein, ist nicht“ und stammt aus dem Altenglischen -leas. Es leitet sich von leas ab, was so viel wie „frei (von), devoid (of), falsch, vorgetäuscht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lausaz (Verwandte: Niederländisch -loos, Deutsch -los „-less“, Altnordisch lauss „locker, frei, vakant, zügellos“, Mittelniederländisch los, Deutsch los „locker, frei“, Gotisch laus „leer, eitel“). Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lockern, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Verwandt sind die Begriffe loose und lease.

    Werbung

    Trends von " pathless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pathless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pathless

    Werbung
    Trends
    Werbung