Werbung

Bedeutung von -path

Leidender; Fachmann für eine bestimmte Behandlung

Herkunft und Geschichte von -path

-path

Das Wortbildungselement, das in modernen Zusammensetzungen verwendet wird, um „jemanden, der an“ (einer Krankheit oder Bedingung leidet) zu bedeuten, stammt aus dem Griechischen pathos „Leiden“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kwent(h)- „leiden“). Es kann auch „jemanden, der sich mit“ (einer bestimmten Art von Behandlung auskennt) bedeuten, wobei es in diesen Fällen eine Rückbildung aus -pathy im verwandten Sinn ist.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „leiden“ oder „sich quälen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: anthropopathy; antipathy; apathy; empathy; idiopathy; nepenthe; osteopathy; -path; pathetic; -pathic; patho-; pathogenic; pathognomonic; pathology; pathos; -pathy; psychopathic; sympathy.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch pathos für „Leiden, Empfindung, Emotion, Unglück“, penthos für „Trauer, Kummer“; Altirisch cessaim für „Ich leide“; Litauisch kenčiu, kentėti für „leiden“, pakanta für „Geduld“.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gefühl, Leiden, Emotion; Unordnung, Krankheit“. Es kommt vom Lateinischen -pathia und leitet sich vom Griechischen -patheia ab, was „Akt des Leidens, Fühlens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kwent(h)- zurück, die „leiden“ bedeutet. In der Bedeutung „Heilmethode, System der Krankheitsbehandlung, kurative Behandlung“ wurde es aus homeopathy (siehe dort) abstrahiert.

    Werbung

    "-path" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -path

    Werbung
    Trends
    Werbung