Werbung

Bedeutung von paw

Pfote; Tatze; Hand (in grober oder großer Form)

Herkunft und Geschichte von paw

paw(n.)

Um 1300, paue, „Hand oder Fuß eines Tieres mit Nägeln oder Krallen“ (unterscheidet sich von einem hoof), stammt aus dem Altfranzösischen powe, poue, poe für „Pfote, Faust“. Die Herkunft ist unklar. Das Oxford English Dictionary weist auf germanische Verwandte hin und schlägt eine fränkische Herkunft für das französische Wort vor. Barnhart meint, es gebe Hinweise darauf, dass das germanische Wort aus einer galloromanischen Wurzel *pauta entlehnt wurde (auch die provenzalischen pauta und katalanischen pota stammen davon). Das Century Dictionary erklärt, dass die modernen walisischen und bretonischen Wörter aus dem Englischen und Französischen stammen. Vergleiche patten. Wenn es sich auf die menschliche Hand bezieht, besonders wenn sie groß oder grob ist, um 1600.

paw(v.)

Um 1600 herum bedeutete es „die Hände grob benutzen, ungeschickt hantieren“; auch „den Vorderfuß über den Boden ziehen, mit dem Vorderfuß kratzen“. Es stammt von paw (Substantiv). Verwandt sind Pawed und pawing. Im Mittelenglischen gab es pawen, was so viel wie „mit der Pfote berühren oder schlagen“ bedeutete (ca. 1400).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete patin „einen Holzschuh oder Klotz“, später vor allem einen dicksohligen Schuh, den Frauen trugen, um größer zu wirken. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen patin „Klotz, Schuhart“ (13. Jahrhundert) und könnte von pate „Pfote, Fuß“ abgeleitet sein, was wiederum aus dem galloromanischen *pauta stammt. Möglicherweise wurde es von dem Geräusch inspiriert, das eine Pfote macht. Man hat versucht, die unmittelbare Quelle im Keltischen [Barnhart] und im Germanischen [OED] zu finden, doch Beweise fehlen. Wahrscheinliche Verwandte sind das Provenzalische pauta, das Katalanische pote, das Mittelniederländische und Niederländische poot sowie das Deutsche Pfote „Pfote“. Auch „ein Schlittschuh“ (1610er Jahre).

From the beginning of the eighteenth century, a peculiar device was used for the same purpose, formed of an iron ring with two or more uprights, supporting a wooden sole which was thus lifted several inches above the ground. This ringed patten has been used in England until a recent time, but has been little known in the United States. [Century Dictionary, 1895]
Ab Beginn des 18. Jahrhunderts wurde in England ein eigenartiges Gerät für denselben Zweck verwendet: ein Eisenring mit zwei oder mehr Stützen, der eine Holzsohle hielt, die so mehrere Zentimeter über dem Boden schwebte. Dieser ringförmige Klotz wurde in England bis vor kurzem verwendet, war jedoch in den Vereinigten Staaten wenig bekannt. [Century Dictionary, 1895]

"Hand, Pfote, Faust," 1650er Jahre, "ein Kinderwort," so das Oxford English Dictionary. Es wurde mit dem niederländischen poot "Pfote" verglichen; siehe paw (n.).

    Werbung

    Trends von " paw "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paw" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paw

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "paw"
    Werbung