Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von pedagogue
Herkunft und Geschichte von pedagogue
pedagogue(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort pedagoge verwendet, um einen „Schullehrer, einen Lehrer für Kinder“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen pedagoge, was ebenfalls „Lehrer von Kindern“ bedeutete und im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Der Ursprung liegt im Lateinischen paedagogus, das wiederum aus dem Griechischen paidagōgos kommt. Ursprünglich bezeichnete es einen „Sklaven, der Jungen zur Schule begleitete und sie im Allgemeinen beaufsichtigte“. Später entwickelte sich die Bedeutung zu „Lehrer oder Ausbilder von Jungen“. Das Wort setzt sich zusammen aus pais (im Genitiv paidos), was „Kind“ bedeutet (siehe pedo-), und agōgos, was „Führer“ heißt. Dieses wiederum stammt von agein, was „führen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *ag-, der „treiben, herausziehen oder bewegen“ bedeutet.
Heutzutage wird das Wort oft, meist mit einem Hauch von Verachtung, für einen dogmatischen und engstirnigen Lehrer verwendet. Diese feindlichen Konnotationen sind mindestens seit der Zeit von Samuel Pepys in den 1650er Jahren bekannt. Eine verwandte Form ist Pedagogal.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " pedagogue "
"pedagogue" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pedagogue
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.