Werbung

Bedeutung von pedal

Pedal; Tretmechanismus; Fußhebel

Herkunft und Geschichte von pedal

pedal(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „Pedal“ einen Hebel an einem Instrument, der mit dem Fuß betätigt wird. Es stammt aus dem Französischen pédale, was so viel wie „Füße“ oder „Trick mit den Füßen“ bedeutet. Dieses wiederum geht zurück auf das Italienische pedale, das „Tretel“ oder „Pedal“ meint. Der Ursprung liegt im Spätlateinischen pedale, was „Ding des Fußes“ heißt, und leitet sich vom lateinischen pedalis ab, was „zum Fuß gehörig“ bedeutet. Das lateinische Wort pes (im Genitiv pedis) steht für „Fuß“ und stammt von der indogermanischen Wurzel *ped-, die ebenfalls „Fuß“ bedeutet.

1789 wurde der Begriff dann auf jede Maschinenteile oder Apparate ausgeweitet, die die Kraft des Bedieners Fußes übertragen. Die Pedalsteelgitarre, benannt nach den Pedalen, die die Spannung der Saiten verändern, ist seit 1959 belegt. Pedal-pushers, eine Art von Damenhosen, die sich gut zum Radfahren eignen, taucht 1944 auf (pedal-pusher als „Radfahrer“ stammt aus dem Jahr 1934).

When college girls took to riding bicycles in slacks, they first rolled up one trouser leg, then rolled up both. This whimsy has now produced a trim variety of long shorts, called "pedal pushers." [Life magazine, Aug. 28, 1944]
Als College-Mädchen anfingen, in Hosen Fahrrad zu fahren, rollten sie zuerst ein Hosenbein hoch, dann beide. Dieser Spaß hat jetzt eine schlanke Variante von langen Shorts hervorgebracht, die „Pedal Pushers“ genannt werden. [Life-Magazin, 28. August 1944]

pedal(v.)

"mit einem Pedal arbeiten, die Pedale benutzen," 1866 bei Musikinstrumenten, 1888 bei Fahrrädern, abgeleitet von pedal (Substantiv). Verwandt: Pedaled; pedaling.

Verknüpfte Einträge

Also back-pedal, 1883, im Radsport, die Pedale rückwärts bewegen; siehe back (Adv.) + pedal (v.). Früher eine der Methoden, um bei einem einfachen Fahrrad die Bremsen zu betätigen. Verwandt: Backpedalling (1887).

"to tone down," 1915, bildlicher Gebrauch des Substantivs soft pedal (1856) in Bezug auf das linke Fußpedal eines Klaviers, das unter anderem das Instrument leiser macht; abgeleitet von soft (Adj.) + pedal (Subst.).

Werbung

Trends von " pedal "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pedal" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pedal

Werbung
Trends
Werbung