Werbung

Bedeutung von peep-show

Sichtkasten; Schaubild; Schaubühne

Herkunft und Geschichte von peep-show

peep-show(n.)

"kleine Vorstellung, die aus Bildern besteht, die durch ein Loch betrachtet werden, das mit einer Lupe ausgestattet ist," 1813, ursprünglich eine Unterhaltung für Kinder (bis etwa 1914 normalerweise nicht anstößig), gebildet aus peep (v.1) + show (n.).

Verknüpfte Einträge

„einen Blick werfen, aus einem Versteck herausblicken“ (besonders durch oder wie durch eine kleine oder enge Öffnung), Mitte des 15. Jahrhunderts, pepen, möglicherweise eine Abwandlung des Mittelenglischen piken (siehe peek (v.)). Daraus entwickelte sich die Bedeutung „teilweise sichtbar werden, anfangen zu erscheinen“ (1530er Jahre). Peeping Tom „ein neugieriger, schnüffelnder Kerl“ [Grose] stammt aus dem Jahr 1796 (siehe Godiva).

Um 1300 entstand das Wort sceu, schewe, was so viel wie „das Vorzeigen“ bedeutet und sich von show (Verb) ableitet.

Die Bedeutung „ein aufwendig gestaltetes Spektakel oder eine Darbietung zur Unterhaltung eines Publikums“ taucht in den 1560er Jahren auf. Ab 1760 wird es auch für „eine Ausstellung seltsamer Objekte oder belangloser Aufführungen“ verwendet, was später zu „irgendeine Art von öffentlicher Darbietung oder Versammlung“ (um 1830) führte. Der Begriff „Unterhaltungsprogramm im Radio“ stammt aus dem Jahr 1932 und wurde später auf das Fernsehen übertragen.

Die Bedeutung „Vortäuschung oder Erscheinung, die absichtlich zur Täuschung dient“ ist seit den 1520er Jahren belegt. Der Ausdruck für „auffällige Zurschaustellung“ stammt aus dem Jahr 1713 (wobei showy bereits 1712 belegt ist). Die spezielle Bedeutung „dritter Platz in einem Pferderennen“ stammt aus dem amerikanischen Englisch von 1925 (siehe dazu das Verb). In der Militärsprache wurde es ab 1892 für „Schlacht“ verwendet (Kipling).

Show of hands, also „das Heben der Hände zur Anzeige der Meinung in einer Versammlung“, ist seit 1789 belegt. Die Redewendung for show, was so viel wie „nur zum Schein“ bedeutet, stammt aus etwa 1700.

Show business ist seit 1850 nachweisbar; die Kurzform show biz findet sich ab 1925 in den Schlagzeilen des Variety-Magazins. Das Credo der Schauspieler the show must go on (d.h. trotz Schwierigkeiten oder Widrigkeiten) ist seit 1890 belegt. Der Begriff Show-stopper, also „eine Darbietung, die so viel Beifall erntet, dass sie die Vorstellung unterbricht“, entstand 1926; show trial für ein Verfahren, das wahrscheinlich voreingenommen und vorab verurteilt ist, aber dennoch mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit durchgeführt wird, ist seit 1937 belegt.

    Werbung

    Trends von " peep-show "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "peep-show" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peep-show

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "peep-show"
    Werbung