Werbung

Bedeutung von pentangle

Fünfzackstern; Pentakel; fünfseitige Figur

Herkunft und Geschichte von pentangle

pentangle(n.)

„Fünfzackige oder fünfwinklige Figur, ein Pentagon oder Pentakel“, Ende des 14. Jahrhunderts, pent-angel, „eine Darstellung eines fünfzackigen Sterns“; siehe penta- + angle (Substantiv). In einigen frühen Verwendungen möglicherweise eine Verfälschung von pentacle. Verwandt: Pentangular.

Verknüpfte Einträge

„Raum oder Unterschied in der Richtung zwischen sich schneidenden Linien“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen angle „ein Winkel, eine Ecke“ (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen angulus „ein Winkel, eine Ecke“, eine Verkleinerungsform aus der indogermanischen Wurzel *ang-/*ank- „biegen“ (auch Quelle des Griechischen ankylos „gebogen, krumm“, Lateinischen ang(u)ere „in einer Biegung zusammendrücken, falten, erwürgen“; Altslawisch aglu „Ecke“; Litauisch anka „Schleife“; Sanskrit ankah „Haken, gebogen“, angam „Glied“; Altenglisch ancleo „Knöchel“; Althochdeutsch ango „Haken“).

Die bildliche Bedeutung „Punkt oder Richtung, von der aus man etwas annähert“ stammt aus dem Jahr 1872. Angle-bracket ist seit 1781 im Zimmerhandwerk belegt; 1956 in der Typografie.

In den 1590er Jahren bezeichnete das Wort „Pentakel“ eine mathematische Figur, die vermutlich ursprünglich aus fünf Punkten bestand. Diese wurde in magischen Zeremonien verwendet und galt als Schutz gegen Dämonen. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen pentaculum, was so viel wie „Pentagramm“ bedeutet. Es handelt sich um eine Wortschöpfung, die aus dem Griechischen pente für „fünf“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *penkwe-, die ebenfalls „fünf“ bedeutet) und dem lateinischen -culum, einem Diminutiv- oder Instrumental-Suffix, kombiniert wurde. Das Oxford English Dictionary (OED) weist auf ähnliche Begriffe hin: Im Italienischen gab es pentacolo, was „alles mit fünf Punkten“ bedeutete. Im Französischen wurde pentacle (im 16. Jahrhundert) für einen Gegenstand verwendet, der in der Nekromantie eingesetzt wurde, möglicherweise ein fünfarmiger Kerzenständer. Zudem existierte im Französischen pentacol, ein „Amulett, das um den Hals getragen wird“ (14. Jahrhundert), abgeleitet von pend- für „hängen“ + a für „zu“ + col für „Hals“. In der magischen Verwendung bezeichnete das Pentakel dieselbe Figur wie das pentagram, wurde jedoch auf andere Macht-Symbole ausgeweitet, darunter auch einen sechsstrahligen Stern. Ein verwandter Begriff ist Pentacular.

Das Wortbildungselement in Wörtern griechischen Ursprungs oder Aufbaus, das „fünf, enthaltend fünf“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen penta- (vor einem Vokal pent-), einer Verbindungsform von pente „fünf“. Es steht in Beziehung zum Äolischen pempte (abgeleitet von der PIE-Wurzel *penkwe- „fünf“). Das -a- könnte durch Analogie zu hepta-, ennea-, deka- entstanden sein.

    Werbung

    Trends von " pentangle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pentangle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pentangle

    Werbung
    Trends
    Werbung